Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photo Thermal Management Materials

Projektbeschreibung

Neuartige Fotomaterialien für das Wärmemanagement

Ziel des EU-finanzierten Projekts PHOTHERM ist es, die Art und Weise, wie Heizung und Kühlung erzeugt werden, grundlegend zu verändern, indem eine neue Klasse von Materialien entwickelt wird, die sowohl Sonnen- als auch Umgebungswärme einfangen, speichern und wieder abgeben. Die Materialien für das solare Wärmemanagement umfassen molekulare Fotoschalter, die Sonnenlicht einfangen und speichern, so genannte MOST-Systeme, sowie Phasenwechselmaterialien, die zum Wärmemanagement beitragen. In das MOST-System werden Photonen aus dem Sonnenlicht und auch Umgebungswärme eingespeist, da die Phasenwechselmaterialien Wärme aus der Umgebung aufnehmen können. Die Kombination aus MOST und Phasenwechselmaterialien hat das Potenzial, die Temperaturregelung in einer Vielzahl von Anwendungen zu verändern, z. B. in der lokalen Stromerzeugung, in elektronischen Systemen, in Automobilen und im Wohnungsbau.

Ziel

Since the beginning of civilization, humanity has built houses to sustain comfortable living conditions throughout the seasons. In our modern society, about 50% of the total energy consumption is used for heating and cooling. Growing demands for thermal management in many different sectors, from electronics to housing, inevitably means increased energy consumption. The primary source of heat is coming from the combustion of fossil, bio, or waste-based feedstocks, all contributing to emissions. This project seeks to fundamentally change how we generate heating and cooling by developing a new class of materials that capture, store, and release both solar and ambient heat. The solar thermal management materials are a unique combination of molecular photo-switches that capture and store sunlight, so-called MOST systems, together with phase change materials (PCM) that can contribute to thermal management. The two classes of materials operate at fundamentally different principles. The input of MOST system is photons, whereas the output is heat. The PCM materials can absorb heat from the environment. By combining the two materials into one, we can harness and upgrade two of the most abundant renewable sources of energy on the planet: ambient heat and sunlight. The materials function will be demonstrated in heat to power devices that can operate 24/7 without the need for traditional batteries. The MOST-PCM combination has the potential to disrupt how we control the temperature in a broad range of applications, from local power production to heating and cooling in electronics systems, to temperature control in automotive and housing. The materials developed in this project have the potential to radically change thermal comfort and energy consumption and give new design opportunities to thermal management systems from the 10-9 to 10 m length scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 359 068,22
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 359 068,22

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0