Projektbeschreibung
Beitrag programmierter DNA-Eliminierung zu Evolution und Entwicklung
Bei einigen Organismen unterscheiden sich die Genome der Keimbahn erheblich von Genomen somatischer Zellen. Vermutet wird, dass durch programmierte DNA-Eliminierung bestimmte Gene und repetitive Elemente während der Differenzierung somatischer Zellen entfernt werden. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts GermlineChrom ist das Chromosom GRC (germline-restricted chromosome) in der Keimbahn bestimmter Vogelarten wie dem Zebrafink, das offenbar genetisches Material enthält, das für somatische Zellen entbehrlich ist oder diese sogar schädigt. Untersuchungen zur Rolle programmierter DNA-Eliminierung sowie deren Entwicklung und Vererbung beim Zebrafinken sollen neues Grundlagenwissen liefern.
Ziel
Many multicellular organisms have a division between germline and soma. It has been long-standing dogma that all these cells have the same genome as they develop from a single cell. However, programmed DNA elimination can remove DNA during germline–soma differentiation and thereby lead to dramatic differences in genome organization between tissues. The evolution and function of programmed DNA elimination remains mysterious due to technological limitations and lack of an evolutionary framework. However, a role of this phenomenon in minimizing germline–soma genetic conflict has been suggested. This conflict arises when developmental gene expression is beneficial for the germline but deleterious for the soma.
The aim of this proposal is to test whether programmed DNA elimination allows germline-specific expression of developmental genes to minimize germline–soma conflict. Using the germline-restricted chromosome (GRC) of the zebra finch as a unique study system, I have recently pioneered high-throughput genomics to overcome previous limitations. Combining my novel approach with transcriptomics, proteomics, cytogenetics, and developmental and functional genomics will provide unprecedented insights into the evolution and function of germline–soma genome differences.
First, I will establish the so far first GRC study system by generating a zebra finch GRC reference assembly. Second, I will test how the GRC is inherited and maintained in zebra finch populations. Third, I will elucidate the long-term evolutionary history of GRCs across songbirds to reveal genes that are most conserved and thus candidates for GRC function. Fourth, I will trace GRC expression and elimination across zebra finch development, and functionally validate candidate genes. Altogether, I will establish an evolutionary framework which will significantly advance our understanding of programmed DNA elimination during germline–soma differentiation, a phenomenon likely widespread across the Tree of Life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53113 Bonn
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.