Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Patterns of Conflict Emergence: Developing an Automated Pattern Recognition System for Conflict

Projektbeschreibung

Wiederholt sich die Vergangenheit in der Gegenwart?

Man sagt, dass sich die Geschichte wiederholt. Aber gilt das auch für Kriege? Das EU-finanzierte Projekt PaCE wird sich wiederholende Muster bei der Eskalation und dem Ausbruch von Kriegen ansehen. Anhand neuer Methoden (bei denen es sich eher auf die Abfolge von Ereignissen an sich anstatt auf alleinige Werte konzentriert) und Daten zu Konflikten wird es typische Vorkriegsmotive herausarbeiten. Es wird nach Mustern vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zu den Raketenstarts der Hamas suchen und die Erkenntnisse anhand von Daten aus Finanzmärkten, Nachrichtenartikeln und diplomatischen Dokumenten untersuchen. PaCE wird außerdem beurteilen, worin grundlegend die Grenze der Vorhersagbarkeit des Konfliktgeschehens besteht.

Ziel

Are there recurring patterns in the escalation and emergence of wars? The idea that history may repeat itself is old. But
recent advances overcoming methodological and data barriers present an opportunity to identify these recurrences
empirically and to examine whether these patterns can be classified to improve forecasts and inform theories of conflict. I
propose to combine new methods—using the shape of the sequence of events rather than its raw values—and novel data
on conflict from finance, diplomatic cables, and newspapers, to extract typical pre-war motifs. Just as DNA sequencing has
been critical to medical diagnoses, PaCE aims to diagnose international politics by uncovering the relevant patterns in the
area of conflict. Our goals are to:
(i) Identify patterns in the pre-conflict actions using data on conflict events—from the onset of WWI to Hamas’s rocket
launches—and in their perceptions using data from financial markets (the “crowd’s” perception), news articles (the “experts”),
and diplomatic documents (the policy-makers). This will allow us to evaluate the patterns of escalation over different
timescales—from the decade to the minute. The similarity between temporal sequences will be measured using algorithms
which allow for flexible matching, such as Dynamic Time Warping.
(ii) Evaluate the utility of these patterns to improve forecasts of conflict with both historical and live out-of-sample
predictions. Our results, using shape-based classification methods, will be made public and evaluated in real time. Moreover,
using new measures of complexity to distinguish regular, chaotic, and random behavior, I will measure possible fundamental
limits to the predictability of conflict events.
(iii) Summarize the core features of dangerous patterns into motifs—recurring patterns—that can help build new
theories of conflict emergence and escalation. PaCE will build a repository of shapes—a grammar of patterns—to be used
as the building blocks of new theories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 952 848,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 952 848,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0