Projektbeschreibung
Beeinflusst die verzweigte heterotypische Ubiquitinierung zelluläre Stressreaktionen?
Unter Ubiquitinierung ist eine enzymatische posttranslationale Modifikation zu verstehen, bei der sich das kleine regulatorische Protein Ubiquitin an ein Substratprotein bindet. Dieser Prozess, an dem Mono- oder Polyubiquitinierungsketten beteiligt sind, signalisiert verschiedene Reaktionen, die alle Aspekte der eukaryotischen Biologie betreffen. Neuesten Daten zufolge kann Ubiquitin verzweigte heterotypische Ketten bilden. Das EU-finanzierte Projekt StressHUb verfolgt das Ziel, die verzweigte Ubiquitinierung als einen einzigartigen Signalmechanismus zu definieren, der zelluläre Stressreaktionen in Gang setzt. Die Forschenden werden neuartige Instrumente und Methoden entwickeln, die eine Kombination aus quantitativer Proteomik, Einzelzellanalysen, Biochemie und Strukturbiologie verkörpern, um die an der verzweigten Ubiquitinierung beteiligten molekularen Faktoren zu identifizieren. Wichtigstes Ziel ist die funktionelle Charakterisierung der Signalisierung der verzweigten heterotypischen Ubiquitinierung als Reaktion auf Stress.
Ziel
Posttranslational modification of proteins with monoubiquitin or different polyubiquitin chains alter protein function to signal distinct responses in cells and thereby regulate every aspect of eukaryotic biology. Recently, ubiquitin has also been reported to form branched heterotypic chains. The central premise of this proposal is that branched ubiquitin chains adopt unique conformations and convey distinct intracellular signals essential for maintaining cellular homeostasis. We posit that branching of homotypic ubiquitin chains or de novo formation of branched structures occurs in response to specific cues and they serve as priority signals to mediate prompt cellular responses. The complex nature of branched heterotypic ubiquitin, the lack of tools to specifically and efficiently probe different branched ubiquitin structures and the relatively low abundance of these chains in a cell make it challenging to study them. In this proposal, I will describe an ambitious approach to define how branched ubiquitin serve as unique signals to elicit cellular stress responses. To attain these goals, we will pioneer the development of novel designer tools and methods, which we will combine with quantitative proteomics, single cell analyses, biochemistry and structural biology. We will elucidate the molecular players involved in the assembly, decoding and regulation of branched ubiquitin. We will develop approaches to monitor branched ubiquitin formation in cells to identify stress conditions that trigger formation of branched ubiquitin chains. We will functionally characterize how distinct branched heterotypic ubiquitin signals are formed in response to stress and serve as priority signals to trigger stress-response pathways. Our work will shed light on fundamental principles of intracellular signalling and mechanisms that maintain cellular homeostasis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.