Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RIVEr emissions of greenhouse gases from warming landSCAPEs

Projektbeschreibung

Wie sich Treibhausgasemissionen aus Flüssen auf den Klimawandel auswirken

Die Forschung konnte bisher noch nicht quantifizieren, wie sich CO2- und CH4-Emissionen aus Flüssen auf die künftige Klimaerwärmung auswirken werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RIV-ESCAPE werden daher die CO2- und CH4-Ströme, die Strömungsdynamik des Fließgewässers und das Kohlenstoffvorkommen in Minuten- bis Stundenzählungen über saisonale Zeiträume hinweg kombiniert. Das Forschungsteam wird sein Augenmerk auf arktische Flüsse richten, die eine starke Erwärmung erfahren und große Mengen an altem Kohlenstoff in den Böden gespeichert haben. Im Rahmen von RIV-ESCAPE wird auch die Isotopengeochemie auf Flussgase, Wasser und Sedimente angewandt, um das Alter und die Quelle von CO2 und CH4 in Flüssen auf der ganzen Welt zu bestimmen. Die Ergebnisse der Forschung werden dazu beitragen, die Effektempfindlichkeit der CO2- und CH4-Emissionen aus Flüssen auf die künftige Erwärmung zu bestimmen.

Ziel

Rivers around the world release large quantities of greenhouse gas, with an estimated 1.8 ± 0.3 PgC yr-1 released as carbon dioxide (CO2), and ~20-25 TgC yr-1 as methane (CH4). These fluxes are equivalent to half of the annual increase in CO2 and CH4 concentrations in the atmosphere due to human activities. However, we cannot yet quantify how river CO2 and CH4 emissions will change, nor assess their potential to amplify future climate warming. There are two main challenges: i) the main drivers of CO2 and CH4 release from rivers (supply of carbon and the dynamics of river flow) change simultaneously, and their relative importance is obscured in existing data, limiting our ability to build and test predictive models; ii) the age of river CO2 and CH4 is poorly constrained, meaning that we cannot determine whether this is anthropogenic carbon that is leaking out from prior storage on land, or whether it derives from ancient carbon stores in the landscape.

RIV-ESCAPE will transform our understanding by recognising the need for direct measurements that combine river CO2 and CH4 flux, river flow dynamics and C supply at high temporal resolution (minutes to hours) over seasonal timescales, across nested scales in river catchments. Such novel field installations could be used anywhere to improve our understanding: we will focus on Arctic rivers that are experiencing pronounced warming and hold large stores of ancient carbon in soils. In parallel, we will use cutting-edge isotope geochemistry methods for river gases, waters and sediments to quantify the controls on the age and source of CO2 and CH4 in rivers around the world. The new empirical data will combine with physical and numerical experiments to provide a step-change in our knowledge of how changes in temperature and precipitation set river greenhouse gas source and the rate of release, allowing us to assess for the first time the sensitivity of river CO2 and CH4 emissions to future warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 189 855,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 189 855,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0