Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next-Generation Data-Driven Probabilistic Modelling of Type Ia Supernova SEDs in the Optical to Near-Infrared for Robust Cosmological Inference

Projektbeschreibung

Entfernungen zwischen Supernovae des Typs Ia besser abschätzen

Eine präzise Entfernungsabschätzung von Typ-la-Supernovae ist grundlegend wichtig, um die Geschichte der Expansion des Universums, lokale Berechnungen der Hubble-Konstante und Eigenschaften der dunklen Energie genauer betrachten zu können. Allerdings schränkt die vorhandene optische Stichprobe die Einschränkungen für die dunkle Energie aufgrund systematischer Fehler ein. Eine Möglichkeit, genauere Abstände zu erhalten, besteht darin, Typ-la-Supernovae mittels Nahinfrarotverfahren zu beobachten. Das EU-finanzierte Projekt BayeSN wird auf das Hubble-Weltraumteleskop und bodengestützte Observatorien zurückgreifen, um anhand qualitativ hochwertiger optischer Informationen und Nahinfrarot-Daten eine ungefähr zehnfach größere Stichprobe von Typ-la-Supernovae zu erstellen. Das Projekt wird ein probabilistisches Modell der nächsten Generation für die spektralen Energieverteilungen von Typ-la-Supernovae für den optischen bis zum Nahinfrarot-Bereich entwickeln, das fortgeschrittene hierarchische bayessche Modellierung und funktionale Datenanalyseverfahren miteinander vereint.

Ziel

Type Ia supernovae (SNe Ia) are used as “standardiseable candles”: their peak luminosities can be inferred from their optical light curve shapes and colours, so their distances can be estimated from their apparent brightnesses. SN Ia distances with high precision and small systematic error are essential to accurate constraints on the cosmic expansion history, local measurements of the Hubble constant, and the properties of the dark energy driving the acceleration, in particular, its equation-of-state parameter w. The current global sample used for cosmology has grown to over a thousand SNe Ia. Future surveys will boost that number by orders of magnitude. However, the constraints on dark energy with the current optical sample are already limited, not by statistical uncertainties from the numbers of SNe, but by systematic errors. Near-infrared (NIR) observations of SN Ia are a route to more precise and accurate distances and significantly enhance their cosmological utility. SNe Ia are excellent standard candles in the NIR, and are less vulnerable to absorption by dust in the host galaxies. These good NIR properties are not exploited by the conventional optical models currently used for cosmological SN Ia analysis. Furthermore, the present useful sample of SN Ia with NIR data is relatively small compared to the growing nearby or distant optical samples. In this Project, we will leverage our involvement in new SN surveys using the Hubble Space Telescope and ground-based observatories to build a ~10X larger sample of SNe Ia with high-quality optical and NIR data. We will develop the next-generation probabilistic model for SN Ia spectral energy distributions (SEDs) in the optical-to-NIR, accounting properly for the variabilities and uncertainties inherent in the data by fusing advanced hierarchical Bayesian modelling and functional data analysis techniques. We will apply our state-of-the-art model to our new SN datasets and LSST to obtain robust cosmological inferences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 446 736,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 446 736,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0