Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pathways to math difficulties -A longitudinal study from birth to school-age

Projektbeschreibung

Neue Ideen gegen Matheschwäche

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit Mathematik, doch die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, die frühe mathematische Entwicklung und Wege zu Rechenschwächen integrativer zu untersuchen. Das EU-finanzierte Projekt EARLYMATH wird die Rolle individueller (neuronal, kognitiv, affektiv und motivational) sowie umweltbedingter Faktoren (zu Hause, in der frühkindlichen Bildung, in Betreuungsstätten und Schulen) erforschen. Mithilfe von kognitiven Gutachten von Kindern und ihren Eltern sowie Fragebögen für Eltern und Lehrkräfte, Befragungen sowie Beobachtungen des Eltern-Kind-Verhaltens und im Klassenzimmer wird das Projekt die Dynamik relevanter Faktoren in der frühen mathematischen Entwicklung aufzeigen und so einen Beitrag zur Theoriebildung sowie für präventive Praktiken leisten.

Ziel

EARLYMATH is an early-onset longitudinal research program with multiple longitudinal studies that cover birth to nine years of age in order to pursue an integrative understanding of early math development and pathways to math difficulties (MD). EARLYMATH investigates the roles of individual factors (i.e. neural, cognitive, affective and motivational), as well as environmental factors in the home and early childhood education and care (ECEC) and processes of intergenerational transmission of MD. A carefully selected range of measures, including cognitive assessments, parental and teacher questionnaires, interviews, parent-child and classroom observations, and brain electrophysiology measures, will be used. The findings will produce novel understanding of the dynamics of the environmental and constitutional factors that affect the development of early-onset developmental difficulties, as well as inform theory and preventive and remediation practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 608,00
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 608,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0