Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Magmatic Architecture using Strain Tomography

Projektbeschreibung

Neue Forschung zur Komplexität magmatischer Systeme

Die Vulkanologie untersucht Veränderungen im Magma, die andere Phänomene auslösen. Etwa, wenn es zur Erdoberfläche aufsteigt und dort Serien von Erdbeben auslösen kann. Für zuverlässigere Erdbebenprognosen arbeitet das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MAST mit optimierten Beobachtungsmethoden für magmatische Systeme. Anhand geophysikalischer und petrologischer Daten soll gezeigt werden, dass eine flüssigkeitsdominierte „Magmakammer“ lediglich eine Komponente in einem viel größeren System ist, in dem Schmelzen, Kristalle und Gase heterogen verteilt sind. Das Projekt wird auch anhand von Daten aus Satellitenbildern (dichte hochaufgelöste Zeitreihen von Aufnahmen) die Komplexität und Vielfalt magmatischer Systeme untersuchen, was vereinzelte Punktmessungen bislang nicht leisten konnten.

Ziel

Volcanic unrest can give warning of impending eruptions, thus monitoring and appropriate emergency management saves lives. However, the ability to accurately forecast the future behaviour of individual volcanoes relies on interpreting changes in the underlying magmatic system. The conceptual understanding of magmatic systems has evolved rapidly and there is now ample geophysical and petrological evidence that a fluid-dominated ‘magma chamber’ is only one component of a much larger system with a heterogeneous distribution of melts, crystals and gases. The opportunity exists to use these advances to interpret monitoring signals, to improve forecasting skills and in turn contribute to the paradigm shift in understanding. In particular, satellite technology has revolutionised the coverage, resolution and frequency of deformation measurements and is increasingly used for volcano monitoring. Dense time-series of high-resolution images reveal complexity and diversity than was not apparent when only infrequent point measurements were available. The latest images are more compatible with the paradigm of extensive multiphase, magmatic systems, but even the most recent models still rely on spheroidal chamber geometries.

The aims of MAST are thus 1) to analyse and model volcano deformation independent of constraints on geometry or rheology and 2) to link the long-term evolution of the temperature and melt fraction to patterns of surface deformation. These aims capitalise on the rise of satellite data, and recent advances in machine learning, strain imaging and the modelling of multiphase systems. The outputs will provide a scientific basis for observatories to interpret signals observed during unrest and to forecast future activity. Most importantly, the outputs will be consistent with – and contribute to - the latest understanding of magmatic systems. This multidisciplinary proposal is inherently high risk, but builds on my experience leading a broad team of investigators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 919 020,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 919 020,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0