Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel mechanisms of adaptive and innate bacteriophage immunity

Projektbeschreibung

Untersuchung von Mechanismen der Immunität gegen Bakteriophagen

Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien infizieren. Da Bakterien Immunitätsmechanismen ausbilden und so resistent gegen die Bakteriophageninfektion werden können, sind die Bakteriophagen wiederum in der Lage, Gegenresistenzmechanismen zu entwickeln – eine Art evolutionäres Wettrüsten. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts DEFEND sollen wirksame therapeutische Strategien, die auf Bakteriophagen beruhen, zur Behandlung antibiotikaresistenter Pathogene entwickelt werden. Dabei wird untersucht, wie das adaptive (CRISPR) und das angeborene Immunsystem Bakterien vor bakteriellen Viren (Bakteriophagen) auf molekularer, zellulärer und populationsbezogener Ebene schützen.

Ziel

Microbes are engaged in an evolutionary arms-race with their viruses and have evolved a spectrum of adaptive and innate defense systems to limit viral predation. Mechanistic insights into defense systems have yielded truly revolutionary genetic tools ranging from CRISPR-based genome editing nucleases to restriction enzymes used for molecular cloning. Despite the ongoing effort to understand defense systems, many antiviral defense systems remain virtually unstudied in and outside their native microbial context, creating huge potential for scientific breakthroughs and development of further game changing applications.

In the timely research proposed here I aim to uncover how adaptive (CRISPR) and innate immune systems protect bacteria from bacterial viruses (phages) at the molecular, cellular and population level. Based on our exiting unpublished observation that extremely phage resistant pathogens in our bacterial strain collection are true collectors of defense systems, I propose to investigate the contribution of each defense system and cooperativity between defense systems for broad and specific bacteriophage resistance. I furthermore aim to determine the molecular mechanism of a dominant set of related innate immune systems found in clinical pathogens, and to reveal how individual phages achieve immune evasion.

To accomplish my goals, I plan to use an interdisciplinary approach combining state-of-the-art molecular microbiology and biophysics at the single molecule and single cell level, with bioinformatics and high-throughput synthetic genomics screens. The project may lead to fundamentally new insights into the mechanism and evolution of virus immunity and will further explore the genetic treasure trove at the interface of virus and host interactions. Our findings will have implications for controlling virus resistance, and will be vital to develop effective therapeutic strategies to treat antibiotic resistant pathogens based on bacteriophages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0