Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Receptomics as a tool for biomedical discovery

Projektbeschreibung

Eine revolutionäre Technologie zur Erforschung von Einzelprotein-Interaktionen

Viele entscheidende zelluläre Prozesse sowie Zell-Zell-Interaktionen beginnen mit der Interaktion von Proteinen an der Plasmamembran. Obwohl Membranproteine gegenwärtig die üblichsten therapeutischen Ziele zur Bekämpfung diverser Krankheiten darstellen, ist ihre Organisation im Nanobereich bisher noch nicht vollständig charakterisiert. Das EU-finanzierte Projekt ReceptorPAINT möchte die bestehenden technischen Schwierigkeiten überwinden und strebt zu diesem Zweck die Entwicklung einer revolutionären Methode an, um die räumliche Verteilung von Einzelproteinen auf der Zelloberfläche zu untersuchen. Die Forschenden werden mithilfe des DNA-Paint-Verfahrens Proteine, die 1 nm voneinander entfernt liegen, sichtbar machen und ihre Interaktion untersuchen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf Immun- und Tumorzellen. Die Ergebnisse werden wesentliche Erkenntnisse über den Mechanismus der Immunantwort gegen Tumoren liefern und den Weg für effizientere Immuntherapien ebnen.

Ziel

Targeting cell surface proteins to alter cellular behavior is a major aim of many therapeutics. Recently approved immunotherapeutic drugs trigger anti-tumor immunity by disrupting key cell surface proteins that guide immune cell interactions. Despite the cell surface representing a major site of drug action, its nanoscale organization remains poorly characterized. The main reason for this is largely due to technical limitations of current fluorescence and super-resolution imaging approaches, which do not allow high-throughput measurements of the spatial localization and interaction of hundreds of proteins with true single-protein- resolution on cell surfaces. We here propose to develop exactly such a disruptive capability by advancing recently developed DNA-PAINT microscopy to enable the visualization and quantification of all relevant cell surface proteins at single-protein-resolution. We will achieve this by innovating DNA-PAINT to enable isotropic 1-nm-resolution, develop DNA-based protein binders against all cell surface proteins, and devise multiplexing capabilities to resolve them with single-protein-resolution over large fields of view, reaching the ultimate goal of enabling Imaging Receptomics. We will then apply this to test the central hypothesis that surface protein architecture and patterning on immune and tumor cells dictates the outcome of their interactions. We will map the nanoscale organization of hundreds of key immunomodulatory surface proteins and their corresponding ligands on key interacting pairs of immune cells relevant to current immunotherapy approaches (dendritic cells and T cells), as well as tumor cells. This will yield fundamental insights into the molecular architecture of their interactions and potentially enable the future development of more refined “pattern”-based immunotherapeutics. Collectively, this highly multidisciplinary and novel approach has the potential to be ground-breaking across a range of research fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 598 025,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 598 025,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0