Projektbeschreibung
Bewertung der Auswirkungen hydrologischer Dürre
Hydrologische Veränderungen wie der Rückgang des Grundwassers können Pflanzenarten und die Produktivität des Ökosystems gefährden. Es ist wichtig, die Empfindlichkeit des Ökosystems gegenüber hydrologischen Veränderungen und den damit verbundenen ökophysiologischen Prozessen für saisonal trockene, halbtrockene Küsten-Dünen-Ökosysteme der Iberischen Halbinsel zu verstehen, die starkem menschlichem Druck ausgesetzt sind. Es werden zunehmend Methoden auf Gemeindeebene benötigt, welche eine Anfälligkeit der Vegetation für die Einschränkung der Grundwasserressourcen erkennen können. Das EU-finanzierte Projekt HyChanCEs beabsichtigt, die Auswirkungen hydrologischer Veränderungen, insbesondere der Abnahme des Grundwasserspiegels, auf semiaride Küstendünen-Ökosysteme zu bewerten und deren Anfälligkeit für Grundwassereinschränkungen zu bestimmen. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Küstenökosysteme aufgrund von Veränderungen bei den Wasserressourcen zu mildern.
Ziel
Groundwater dynamics and water table level can greatly influence the physiological performance of plant species, composition of vegetation and ecosystem productivity. Understanding ecosystem sensitivity to hydrological changes such as groundwater decline, and the ecophysiological processes involved, are important challenges. This is particularly relevant in seasonally dry semi-arid coastal dune ecosystems of the Iberian Peninsula, where the human pressure is currently high, exacerbating climatic trends of groundwater scarcity.
Community-level assessments and integrated trait syndromes that can point out vegetation vulnerability to the reduction of groundwater resources are greatly needed. Thus, this study aims to evaluate the effects of hydrological drought, particularly water table lowering, on semi-arid coastal dune ecosystems, and define their vulnerability to groundwater limitation, helping to mitigate the impact of water-resources’ changes on relevant coastal ecosystems.
The project will be based on physiological measures, manipulative approaches, functional diversity, vegetation structure, remote sensing, water-table depth modeling, up-scaling processes and assessment of integrated vegetation responses to groundwater changes. Through a multi-level (plant to ecosystem), cross-scale (local to regional) approach, I will define suitable indicators of the impact of groundwater changes on coastal dune ecosystems and map their vulnerability to hydrological droughts. The outputs of the project will have great implications for water-management plans, by signaling vulnerable and endangered coastal areas to current and future groundwater changes. Ultimately, it will contribute to better outline sustainable management strategies conciliating habitat conservation and water-resources use.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Lebensraumschutz
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem Küstenökosysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1749 016 Lisbon
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.