Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inverse Modeling of PArameterized physics STochastic uncertainty using process-level Observations

Projektbeschreibung

Eine bessere Feststellung unserer Wissenslücken für mehr Klarheit über den Klimawandel

Die Fähigkeit, saisonale Klimaveränderungen und das Vorkommen schwerwiegender Wetterereignisse vorherzusagen, ist für die Vorbereitung, Abmilderung und politische Entscheidungsfindung unerlässlich. Mathematische Modelle sind für unsere Vorhersagen von Vorgängen sowie deren Entwicklungen und Folgen unschätzbar. Allerdings gibt es bei allen Modellen und ihren Vorhersagen unterschwellige Unsicherheiten, die verschiedene Unwägbarkeiten oder verschiedene mögliche Verläufe widerspiegeln. Eine Quantifizierung der zugrunde liegenden Unsicherheiten ist zur Vorhersage lokaler oder regionaler Klimaveränderungen und saisonaler Ereignisse ebenso wichtig. Das EU-finanzierte Projekt IMPASTO trägt zu unserer Fähigkeit bei, die Unsicherheit bestimmter physikalischer Parameter besser darzustellen, indem es Beobachtungsdaten durch ein inverses stochastisches Modellierungsparadigma einbindet. Die Ergebnisse werden die Notwendigkeit angehen, Vorhersageunsicherheiten in subregionalem und lokalem Maßstab zu quantifizieren, um ganzheitliche, hochauflösende, regionale saisonale Klimamodellierungen erreichen zu können.

Ziel

The emerging climate services in Europe and globally under the WMO GFCS critically depend on the science and application of Earth System (ES) modeling and prediction. An important aspect of the modelling and prediction challenge for the services is characterization of prediction uncertainty. Quantitative information about inherent uncertainty in the prediction is vital for risk assessments and decision support across public service and industry sectors. Over the past decades significant investments were made through the EC FPs into establishing the ES ensemble modeling and prediction capabilities that incorporate representation of sources of intrinsic uncertainty in the modeling systems and provide quantification of their impacts on seasonal to decadal climate prediction. The identified stakeholder priorities for the H2020 and beyond are in advancing of these prediction capabilities at regional level with high resolution models. This project is intended to contribute to the science of high resolution regional seasonal climate ensemble modeling, addressing the need for understanding and quantification of the prediction uncertainty at sub-regional and local scales. The research will focus on characterization of stochastic uncertainty associated with physical parameterizations in the regional ES models. The project will integrate the established ensemble modeling methodology from the foundational work with the global systems with a new approach to representing the stochastic uncertainty of physical parameterizations by means of inverse stochastic modeling using process-level observations. A long standing tradition in expert regional climate modeling at the hosting institution will be joined with the Researcher’s expertise and experience in geophysical modeling and cross-disciplinary methodology of data assimilation. The Researcher will be trained in the regional climate modeling and will apply the expertise to build a new research capacity at the hosting institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACULTY OF PHYSICS OF THE UNIVERSITY OF BELGRADE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 140 021,76
Adresse
Studentski trg 12-16
11001 Belgrade
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 140 021,76
Mein Booklet 0 0