Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-Qubit Photonic Devices

Projektbeschreibung

Mit neuer Quantenpunktart dem Quanteninternet noch einen Schritt näher

Halbleiter-Quantenpunkte sind Kernbestandteile der neu aufkommenden Quantenphotoniktechnologien, da sie die auf Abruf erfolgende Erzeugung von Einzelphotonen und verschränkten Photonenpaaren gestatten. Als Schlüssel zu praktischen Quantenphotoniknetzwerken gilt jedoch die Erschaffung von Multi-Qubit-Bauelementen mit Photonikschnittstellen. Das EU-finanzierte Projekt MultiQubit plant die Entwicklung praktischer Multi-Qubit-Photonikbauelemente für Quantennetzwerke auf der Grundlage neuartiger Kristallphasen-Quantenpunkte. Dabei handelt es sich um eine erst vor Kurzem entwickelte Technologie, dank der Quantenbauelemente mit einer Präzision von bis zu einer einzelnen Atomschicht hergestellt werden können. Projektziel ist die Entwicklung eines Quantennetzwerks aus Multi-Qubit-Photonikbauelementen, das als Prototyp für ein zukünftiges Quanteninternet dienen könnte.

Ziel

MultiQubit is built on the concept of a novel type of quantum dots — crystal-phase quantum dots — discovered and developed by the PI. Crystal-phase quantum dots have a unique advantage — growth control with the ultimate accuracy of a single atomic layer. This advantage will break the major limitation in the field of optically-active quantum dots — impossibility to build quantum devices with multiple quantum dots due to lack of the required growth control — and thus unlock their true potential for Quantum Technologies. Based on these, MultiQubit is committed to creating a robust technological platform for making solid-state multi-qubit devices with a photonic interface. This platform shall be a game-changer in Quantum Technologies, allowing to connect quantum computers across the world. In particular, MultiQubit will develop and demonstrate all the steps from the fabrication of basic quantum structures to distributed entanglement between remote nodes of a multi-qubit Quantum Information Network. For the successful realization of these ideas, the PI proposes three key objectives:

1. Explore and demonstrate a novel crystal-phase qubit — the central element of MultiQubit. This qubit is based on crystal-phase quantum dots, which are fully designable and scalable, because their geometry can be controlled with the ultimate accuracy of a single atomic layer during the growth.

2. Build the first designable and scalable multi-qubit quantum register with a photonic interface. This is one of the major components in Quantum Information Networks to be implemented.

3. Design and demonstrate a quantum network of multi-qubit photonic devices. This may be a potential prototype of the forthcoming Quantum Internet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 359 678,75
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 359 678,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0