Projektbeschreibung
Vier Augen sehen vielleicht mehr als zwei, doch Optionen können individuell anders wahrgenommen werden
Wenn zwei Menschen an einem gemeinsamen Ziel zusammenarbeiten, kann die Dyade zum Entstehen einer Reihe von Affordanzen oder Verhaltensmöglichkeiten führen, die möglicherweise nicht ohne Weiteres so integriert werden können, als wenn jede Person individuell handelte. Darüber hinaus spielt die individuell wahrgenommene Bedeutung dieser Affordanzen für das gemeinsame Handeln und für die Aktivitäten der jeweiligen Personen eine Rolle. Das EU-finanzierte Projekt JAP untersucht die gemeinsame Wahrnehmung von Affordanzen unter dem Brennglas von Verhaltens- und neurophysiologischen Daten, um besser zu verstehen, inwiefern sich die Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und soziale Bindungen hierbei auswirken. Mithilfe eines Reiz-Reaktion-Paradigmas untersuchen die Forschenden Verhaltensmaßnahmen wie zum Beispiel die Reaktionszeit und neurale Korrelate sowie Elektroenzephalogramm-Daten, um zu beleuchten, wie man schnell und effektiv gemeinsame Handlungspläne entwickeln kann.
Ziel
When acting on the environment with another, it is critical that we understand the actions made possible by not only the properties of the environment, but by the capacity of the dyad. How we perceive these action possibilities, or affordances, for the dyad is a fundamental question in understanding joint action. The proposed project, JAP, aims to provide one of the first systematic and interdisciplinary – combining behavioural and neurophysiological data – investigations into the conditions under which affordances for the dyad (or joint affordances) are perceived, as well as the processes that underpin them.
The present project will use object-based stimulus-response compatibility paradigms, which produce response time and error data that can be used to measure affordance-elicited motor activation. Additionally, eye-tracking and electroencephalogram (EEG) data will be collected during these tasks to answer questions about the processes by which joint affordances are perceived. This data will be used to study: (1) the role of attention in joint affordances, (2) how perceiving others’ actions informs one’s own affordance perception, and (3) how social bonds modulate affordance perception.
Results from the proposed studies will provide novel insight into how we can rapidly and efficiently form joint action plans that account for action-relevant properties of the dyad and environment.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WF-02-2019
Finanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
1051 Budapest
Ungarn