Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Semantics-empowered Wireless Connectivity: Theoretical and Algorithmic Foundations

Projektbeschreibung

Ein neues Kommunikationsparadigma berücksichtigt die Semantik von Informationen

Die Anforderungen datenintensiver und zeitnaher Kommunikation vernetzter intelligenter Systeme lassen sich nicht mit traditionellen Konnektivitätskonzepten vergleichen, bei denen Daten zwischen zwei oder mehreren digitalen Geräten übertragen werden. Die heutigen cyber-physischen und autonomen intelligenten vernetzten Systeme können große Mengen an verteilten Echtzeitdaten erfassen, verarbeiten und versenden. Das vom Europäischen Forschungsrat geförderte Projekt SONATA sieht ein neues Kommunikationsparadigma vor, das die Bedeutung und Nützlichkeit (Semantik) der erzeugten, verarbeiteten und übertragenen Informationen berücksichtigt. Das Projekt verfolgt als vorrangige wissenschaftliche Herausforderung die mathematische Konvergenz zwischen Signalverarbeitung und zielgerichteter Informationsübertragung unter Ausnutzung von Quellen/Signaleigenschaften, Prozessvariabilität und semantischen Informationsattributen. Dies wird zu einer Reduzierung von unnötigem Datenverkehr und den damit verbundenen erforderlichen Kommunikations-, Verarbeitungs- und Energieressourcen führen.

Ziel

Wireless connectivity is traditionally viewed as an opaque data pipe carrying content and messages, whose meaning, impact upon receipt, and usefulness for achieving a goal, have been deliberately set aside. This paradigm, although suitable for classical communication, is inefficient and inadequate to support the data-intensive and timely communication needs of networked intelligent systems. Generating, processing, and attempting to send an excessive amount of distributed real-time data, which ends up being stale, redundant, or useless to the end user/application, will cause unnecessary communication bottlenecks and safety issues.
The SONATA project envisions a radically new communication paradigm that accounts for the semantic importance of information being generated, processed, and transmitted. In sharp contrast to joint source-channel coding, the communication process starts with data generation at will and active sampling of the source signal. Our key scientific challenge is to pursue the mathematical convergence between signal processing and goal-oriented information transmission by exploiting source/signal properties, process variability, and semantic information attributes.
This is a structurally new joint approach, which holds promise to reveal deep connections between sampling theory, communication theory, and real-time systems, for a variety of envisioned wireless networked architectures. A direct gain is the unprecedented reduction in unnecessary data traffic and the associated required communication, processing, and energy resources. The success of the project relies on the establishment of concrete and insightful information semantics metrics and on the development of novel sampling, transmission, multi-criteria scheduling, and real-time source reconstruction techniques. SONATA will transform our fundamental understanding of when, what, and how to process and transmit data, as well as of the actual significance of the information bits communicated.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 677 114,56
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 677 114,56

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0