Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Earth Modelling Systems

Projektbeschreibung

Größere Genauigkeit für neue Erdmodellsysteme

Der Klimawandel erfordert ein besseres Verständnis der durch die globale Erwärmung verursachten Risiken für Gesellschaft und Ökosysteme. Das EU-finanzierte Projekt NextGEMS wird sich dieser Herausforderung stellen, indem es eine neue Generation von globalen, gekoppelten, sturmauflösenden Erdsystemmodellen für den Einsatz im Ozean oder in der Atmosphäre entwickelt und anwendet. Sturmauflösende Erdsystemmodelle arbeiten mit einem feinen Gitter von drei Kilometern, um ein detaillierteres Bild der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulationssysteme zu liefern, einschließlich ihrer Kopplung mit Erdsystemprozessen wie dem Kohlenstoff-, Nährstoff-, Wasser- und atmosphärischen Partikelkreislauf (Aerosol). Die Mitglieder des Konsortiums werden zwei Prototypen dieser Erdsystemmodelle entwickeln, die in der Lage sind, Projektionen des künftigen Klimawandels für 30 Jahre zu erstellen und Europas Position als Vorreiter bei der Modellierung des Erdsystems zu behaupten.

Ziel

NextGEMS will develop and apply a new generation of global coupled Storm-Resolving Earth System Models (SR-ESMs) to the study of anthropogenic climate change. SR-ESMs are distinguished by their fine, 3 km, grid in the atmosphere and ocean. This allows a more physical representation of atmospheric and oceanic circulation systems, including their coupling to Earth-system processes such as the carbon, nutrients, water and atmospheric particulate (aerosol) cycles. NextGEMS will develop two prototypes SR-ESMs into production systems and produce multi-decadal (30 y) projections of future climate change. Improved resolution is expected to reduce biases and enhance the realism of these simulations. Ensembles of simulations will address scientific puzzles such as the impact of convective organization on climate sensitivity, the magnitude of aerosol forcing, and the changes in extremes associated with tropical air-sea interaction (including the African Monsoon and Atlantic Hurricanes) and land-surface interaction in the mid-latitudes (dry-spells and links between hydrology and carbon). By developing models that are structurally different than existing ones, NextGEMS will reshape perceptions of uncertainty and provide a basis for reassessing the risk global warming poses for society and ecology. By focusing on just two models, NextGEMS builds a European community of scientists and users around a technologically more ambitious modelling enterprise. This concentration is needed if Europe is to maintain its position at the forefront of Earth-system modelling. By representing the scales of motion and driving forces of high impact weather globally, NextGEMS links more directly to applications, thereby shortening the value chain. Knowledge coproduction projects focusing on how circulation influences both solar energy production and marine nutrients will demonstrate how applications and downstream users can thus be directly integrated into the model development enterprise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 702 512,22
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0