Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Earth system models for the future

Projektbeschreibung

Erdsystemmodellierung und Klimaforschung zur Unterstützung des Pariser Übereinkommens

Das EU-finanzierte ESM2025 ist ein ehrgeiziges europäisches Forschungsprojekt zur numerischen Modellierung des Erdsystems, das sich auf die Darstellung der Wechselwirkungen und Kopplungen zwischen den Komponenten des Erdsystemmodells (ESM) konzentriert, um die wichtigsten Klimaprozesse zu verbessern und die Reaktion des gesamten Erdsystems auf anthropogene Emissionen und Landnutzungsänderungen besser darzustellen. ESM2025 wird zudem Fortschritte erzielen, indem es relevante Klimasimulationen für die Erarbeitung ehrgeiziger und realistischer Minderungs- und Anpassungsstrategien im Einklang mit dem Pariser Übereinkommen bereitstellt und die physikalische Kohärenz von Klima- und Minderungsprozessen in Erdsystemmodellen und integrierten Bewertungsmodellen steigert. Die erwarteten Projektergebnisse werden die internationalen Klimabewertungsberichte (z. B. vom Weltklimarat), die Politik zur Eindämmung des Klimawandels, die Anpassung an den Klimawandel und die lokale und nationale Entscheidungsfindung stützen.

Ziel

The current generation of Earth System Models (ESMs) provides an important scientific basis to understand climate change and inform policy action, both with respect to mitigation and adaptation to global change. However, ESMs need further development to reach their full potential to thoroughly design and assess options necessary to meet the goals of the Paris Agreement (PA), including the environmental impacts of both the mitigation pathways themselves and climate change associated with these pathways.

ESM2025 will develop such a new generation of ESMs through: (1) improving their representation of climate and biogeochemical cycles, using state-of-the-art observations, detailed theory and advanced machine learning techniques; (2) implementing new interactions and couplings between different components of the Earth system, enabling ESMs to run using emissions of major anthropogenic greenhouse gases (CO2, CH4 and N2O), aerosols and their precursors, delivering an unprecedented holistic modelling framework to simulate future Earth system changes; (3) co-developping an innovative framework for linking Integrated Assessment Models (IAMs) and ESMs through improved consistency of their respective representations of climate and land-use, enabling the development of geophysically-sound mitigation pathways.

To achieve these objectives, ESM2025 brings together a world-leading team of experts in Earth system modelling, model evaluation and feedback analysis, IAMs, reduced complexity carbon-cycle climate models, climate education and science-policy communication, all working towards a common goal of developing and assessing robust pathways for realizing the PA. The new generation of ESMs and IAMs will maintain Europe at the forefront of international efforts to model the Earth system and provide invaluable support to European climate policy and climate-related educational activities, as well as to climate services and future IPCC assessments.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

METEO-FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 701 398,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0