Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FIGHTING-OFF CORONAVIRUS (SARS-CoV-2) WITH BROAD-SPECTRUM ANTIVIRALS: ESTABLISHING ANIMAL VIRAL CHALLENGE MODEL

Projektbeschreibung

Neue intranasale Medikamente gegen SARS-CoV-2

Die Ausbreitung der aktuellen COVID-19-Pandemie erfordert gemeinsame Anstrengungen zur Entwicklung effektiver Diagnostik, Therapien und Impfstoffe. Dafür soll das EU-finanzierte Projekt Fight-nCoV die präklinische Entwicklung neuer, durch Inhalation verabreichter Breitband-Virostatika beschleunigen. Es baut auf laufender Forschungsarbeit zu Arzneimitteln, die das Eindringen von Viren verhindern, auf. Im Rahmen des Projekts sollen die Sicherheit und die Aktivität gegen SARS-CoV-2 in einem Makakenmodell der Erkrankung getestet werden. Die Daten zur Wirksamkeit dieser intranasal verabreichten Inhibitoren bei nichtmenschlichen Primaten werden die Grundlage für den nächsten Schritt der Entwicklung dieser Humanarzneimittel bilden.

Ziel

Project coordinator: Professor Anna-Lena Spetz, MD, PhD, Stockholm University, Sweden

Objectives of proposal: Our consortium “Fight-nCoV” will accelerate preclinical development of new broad-spectrum antivirals for inhalation, building on breath-taking ongoing research. We will determine and characterize the antiviral activity and safety of three viral entry inhibitors (oligonucleotide, Macro-I, tweezer) against SARS-CoV-2 in vitro and in vivo. To enable this, we will build capacity for evaluation of antiviral efficacy against SARS-CoV-2 in vitro using viral pseudotypes and wild-type SARS-CoV-2 as well as in vivo in non-human primates. Safety studies will be performed according to OECD GLP guidelines.

Expected results: We will establish a SARS-CoV-2 spike pseudotype system allowing a standardized high throughput evaluation of the antiviral activity of candidate drugs. We will have determined the antiviral efficacy of three novel broad-spectrum viral entry inhibitors: oligonucleotide, macromolecular polymers, and molecular tweezers. We will also build capacity for innovation and preclinical evaluation of our broad-spectrum antivirals and vaccines against SARS-CoV-2 by establishing a macaque challenge model. “Fight-nCoV” will provide efficacy data of our drug candidates given intranasally in non-human primates challenged with SARS-CoV-2, enable an early and valuable outcome for stakeholders and the civil society.

Timeline of proposal: Ongoing-30 months

Key partners: Roger Le Grand, Director animal facility, CEA, France; Urban Höglund, CEO Adlego Biomedical, Sweden; Jan Münch, Professor in Molecular Virology, UULM, Germany; Alexander Zelikin, Associate Professor, formulation expert, AU, Denmark; and Thomas Schrader, Professor of Chemistry, UDE, Germany.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 604 690,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 604 690,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0