Projektbeschreibung
Die Interaktion zwischen Coronavirus und Wirt mit Deep Learning untersuchen
Die COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Interaktion des Virus mit dem Wirt zu verstehen, damit wirksame Therapeutika entwickelt werden können. Das EU-finanzierte Projekt RiPCoN wird die Interaktionen zwischen Proteinen sowie voraussichtliche Interaktionen des Proteins und der RNA zwischen dem Virus und dem Wirt analysieren und diese in ein vorhandenes Deep-Learning-Modell einspeisen. Ergebnis wird eine öffentliche Ressource für die translationale und grundlegende Forschung zum Coronavirus sein, die beim Finden von zugelassenen Medikamenten helfen wird, welche wahrscheinlich gegen SARS-CoV-2 wirken. Das Forschungsteam wird vor allem untersuchen, inwiefern genetische Veränderungen beim Menschen und dem Virus für die Schwere der Erkrankung verantwortlich sind, damit sich das Risikomanagement hoffentlich verbessern lässt und wir besser auf zukünftige Ausbrüche vorbereitet sind.
Ziel
We aim to identify approved drugs that can be repurposed for the treatment of 2019-nCoV using interactome profiling and deep-learning. We will deploy rapid high-throughput protein-protein interaction mapping and computational protein-RNA interaction predictions to chart the coronavirus host interactome network (CoHIN), which will become a public resource for translational and basic coronavirus research few months after project start. CoHIN will serve as input into an existing deep-learning model to identify approved drugs that are likely effective against 2019-nCoV, which will be validated in in vitro and in vivo systems. In the second stage we will experimentally determine the matrix of viral protein alleles vs. variants of the interacting human proteins to understand how human and viral natural variations jointly mediate disease severity in different individuals. These data will be integrated with epidemiological and human genomics data to improve risk management and improve preparedness for future coronavirus outbreaks. Overall, we aim to achieve the following objectives: - Map the protein interactome of 2019-nCoV and related Coronaviridae with their human host - Generate the allele interaction matrix and relate differences to epidemiological data - Develop a microarray-based patient screen to detect exposure to 2019-nCoV and identify immunogenic epitopes - Identify 10 approved drugs that are most likely efficient against 2019-nCoV using network integration and deep-learning - Validate drug candidates in in vitro and in vivo systems
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85764 Neuherberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.