Projektbeschreibung
Eine DNA-Impfstoffplattform gegen SARS-CoV-2
Immer mehr genetische Untersuchungen des neuartigen SARS-CoV-2 deuten darauf hin, dass seine Hülle und rezeptorbindende Domäne nur 75 % Homologie zu anderen humanen Coronaviren aufweisen. Demzufolge sind bestehende Immuntherapien und Impfstoffkandidaten gegen andere Coronaviren möglicherweise gegen SARS-CoV-2 unwirksam. Um die potentesten Kandidaten zum Schutz gegen eine SARS-CoV-2-Infektion zu entwickeln und auszuwählen, soll im Rahmen des Projekts OPENCORONA eine DNA-Impfstoffplattform verwendet werden. Die vielversprechendsten Kandidaten sollen zunächst in Tiermodellen der Coronavirus-Infektion validiert und dann in einer klinischen Phase-I-Studie zur Bewertung der Sicherheit an gesunden Freiwilligen getestet werden.
Ziel
The OPENCORONA consortia will test a therapy that protects against 2019-nCoV infection and/or disease in a phase I clinical trial in 24 months. The spread of the 2019-nCoV (or SARS-CoV-2) between the Jan 21 and Feb 11 has expanded alarmingly. There are >43000 confirmed cases of which >1000 has died. Around 7000 have a severe disease. The infection still mainly affect mainland China, although an increasing number of cases are seen outside China. The major question is what will happen when China halts its massive isolation campaign. No approved human coronavirus immunotherapy or vaccine exists. Thus, speed in therapy and vaccine development is critical. Genetic analysis shows that the 2019-nCoV envelope and receptor binding domain only has a 75% homology with other human coronaviruses. Thus, existing immunotherapies and vaccine candidates against other coronaviruses, such as SARS, will not be useful against 2019-nCoV. We will use the DNA vaccine platform as this is currently the most rapid and robust vaccine platform today. We will generate chimeric 2019-nCoV genes (Figure 1) and select the most potent DNA vaccine/immunotherapy candidate delivered by in vivo electroporation that protects against 2019-nCoV infection and/or disease in animal models and take this to phase I clinical testing. The partners in the consortium have done this before and all know-how for reliable development is present. KI and FoHM will develop vaccine candidates and infectious models, JLU will test candidates for over-activation of innate immunity, IGEA will provide a CE marked device for in vivo electroporation in humans. Cobra will produce plasmid according to GMP, Adlego will perform toxicological testing according to GLP, and Karolinska will write the (Investigator’s brochure) and IMPD (Investigational Medicinal Products Dossier), file with ethics comitty and EMA, and perform a phase I clinical trial of the immunotherapy/vaccine in healthy volunteers. All these tasks are within the expertise that the partners do every day. Thus, this is truly realistic.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.