Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidisciplinary European network for research, prevention and control of the COVID-19 Pandemic

Projektbeschreibung

Gemeinsame europäische Front gegen COVID-19

Um die Art der Infektiosität und die Pathogenität neu auftretender Viren genauer erforschen zu können, müssen epidemiologische, klinische und virologische Daten schnell und effizient zusammengeführt werden. Das EU-finanzierte Projekt I-MOVE-COVID-19 entwickelt eine flexible Überwachungsplattform, die Ergebnisse auf europäischer Ebene bündelt und auf gemeinsamen Protokollen zur COVID-19-Pandemie beruht. Künftig sollen nun Studien zu COVID-19 in das bestehende europaweite Netzwerk I-MOVE (Influenza Monitoring Vaccine Effectiveness) zur Überwachung der Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen integriert werden. Die Mobilisierung eines großen europäischen multidisziplinären Netzwerks, das über die relevante Expertise verfügt, soll die klinische Versorgung von Erkrankten, die Bereitschaft des öffentlichen Gesundheitswesens und die Reaktion auf COVID-19 verbessern. Sobald der COVID-19-Impfstoff verfügbar ist, soll schließlich auch dessen Wirksamkeit bewertet werden.

Ziel

I-MOVE-COVID-19 aims to obtain epidemiological, clinical and virological information about COVID-19 and patients infected with SARS-CoV-2, through provision of a flexible surveillance platform (adaptable to the epidemiological situation), research studies, hypothesis-testing and evaluation of public health interventions (e.g. vaccination, antivirals) in order to contribute to the knowledge base, guide patient management, and inform the public health response. This will be achieved through adaptation and expansion of the existing, long-running, Europe-wide influenza surveillance network (I-MOVE) to include COVID-19. The network includes primary care networks, hospitals, national laboratory reference centres in eleven countries.

I-MOVE-COVID-19 priority activities and research projects will be selected based on ECDC/WHO input and the proposal’s detailed list. These will be conducted by mobilising an existing large European multidisciplinary network, combining the expertise and resources of groups working in surveillance (epidemiological, clinical, virological), respiratory disease research, and evaluation of vaccines/treatments. Through protocol sharing and pooling European results, questions will be answered which could not be efficiently answered by countries acting alone. I-MOVE-COVID-19 will share study results rapidly and widely with national and international partners and with the wider scientific community and contribute to clinical management of patients and public health preparedness and response to COVID-19.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EPICONCEPT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 374 043,50
Adresse
RUE TITON 27
75011 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 509 062,50

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0