Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular Packaging for Direct Food Contact Applications

Projektbeschreibung

Lebensmittelverpackungen werden Teil der Kreislaufwirtschaft

Lebensmittelverpackungen haben einen großen Anteil an den flexiblen Kunststoff-Verbundstoffen in Europa, die sich mit den derzeitigen Verfahren nicht recyceln lassen. Das EU-finanzierte Projekt CIRCULAR FoodPack wird sich dieser Herausforderung stellen und die Nutzung von Kunststoffverpackungen nach dem Kreislaufprinzip erlauben. Dazu wird es hochwertiges recyceltes Polyethylen unter Verwendung von sensorgestützten Spezifikationen oder tracerbasierter Sortierung, Deinking und thermounterstützter Desodorierung sowie lösungsmittelbasierten oder mechanischen Recyclingverfahren herstellen. Das innovative Design recycelbarer und lebensmittelechter Monomaterial-Laminate wird die Wiederverwendung in hochwertigen Folienanwendungen ermöglichen, wobei Lebensmittelverpackungen demnächst mit „deinkbaren“ Tracern gekennzeichnet werden. Somit können die Verpackungen Teil der Kreislaufwirtschaft werden und sich in den gleichen Sektoren für hochwertige Produkte wiederverwenden lassen, wofür unerwünschte Substanzen von Sekundärrohstoffen entfernt werden.

Ziel

CIRCULAR FoodPack aims to facilitate the circular use of plastic packaging addressing the most sensitive product category: Food packaging. This sector contains 87% of all European flexible plastic-plastic multilayer composites (MLC) due to the high requirements for food preservation and safety. However, these MLC laminates cannot be recycled by state of the art processes and thus counteract the circular use of food packaging. Recycled polymers from far less demanding mono-film waste fractions underperform and cannot be used in food packaging, mostly due to the presence of intentionally and not intentionally added substances. We will demonstrate the project results by production of high-quality recycled PE at TRL 5-6, using Sensor-Based-Specification or Tracer-Based-Sorting (TBS, SBS), deinking and thermally assisted deodorization as well as solvent-based or mechanical recycling processes. Innovative designs of recyclable and food-safe mono-material laminates will enable the re-use in high-value film applications, with upcoming food packaging marking with deinkable tracers. This allows a future circular economy of food packaging, if TBS guarantees a sorting of food grade materials. Product characterization, food contact compliance testing, LCA, LCC and business modelling will support and guide process development, upscale and design new packaging. The approach addresses the scope of the call exactly, since innovative sorting and recycling solutions are applied to novel designs being developed. That enables the re-use in the same high-value product sector by removing undesirable substances from secondary raw materials. Addressing the annual 2 Mio tonnes of European MLC food packaging, which currently hamper the recycling of 17.8 Mio tonnes of food packaging waste, the expected impact on flexible packaging and food sector is substantial. An interdisciplinary team of 4 RTOs and 10 industrial partners (5 SMEs) will finally implement the new circular economy approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 387 193,75
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 387 193,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0