Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Belmont Research Action to support EU policy making on climate change and health

Projektbeschreibung

Unterstützung der EU-Politik zum Klimawandel und dessen Gesundheitsauswirkungen

Da der Klimawandel zu einer immer dringlicheren Sorge für die Menschen auf der ganzen Welt wird, haben Länder und Organisationen angefangen, gegenzusteuern, indem sie entweder neue Gesetze oder Richtlinien einführen. Um diese Gesetze und Richtlinien auf den Weg zu bringen und umzusetzen, brauchen die Länder Hilfe von Expertinnen und Experten zu den Themen Klimawandel und Gesundheitsforschung, damit das Problem so effizient wie möglich angegangen werden kann, ohne dass dabei neue Probleme entstehen. Leider können entsprechende Vorgänge kompliziert und zeitintensiv sein. Das EU-finanzierte Projekt ENBEL zielt darauf ab, diesen Prozess zu vereinfachen, indem es Expertinnen und Experten aus den Bereichen Klimawandel und Gesundheitsforschung zusammenbringt, die zur Politikgestaltung der EU beitragen sollen.

Ziel

ENBEL will support EU policy making by bringing together leaders in climate change and health research. We do so by coordinating a network of major international health and climate research projects under the Belmont Forum’s Collaborative Research Action (CRA), Societal Challenge 1 and 5 of EU’s Horizon 2020, and other national and international funding schemes. The network will develop evidence syntheses and co-produce with stakeholders a series of tailor-made knowledge products. The project will engage with EU policy advisors to translate science into policies that help shape low-carbon economies and build climate resilience in member countries while supporting EU diplomacy and development strategies.
The overall concept of ENBEL is a bottom-up approach to networking and cooperation across the often separate worlds of climate and health research communities. This can have major impacts on knowledge production and policies. ENBEL brings together a consortium whose work generates actionable knowledge on how climate change-health risks will develop under global warming, what are the social costs and effective, cost-efficient and equitable mitigation and adaptation strategies. ENBEL focuses on three major climate change related health hazards: environmental and occupational heat, air pollution (particularly from wildfires) and climate-sensitive infectious diseases, with specific attention given to high risk groups and populations within Europe, and in Africa/Asia-Pacific region. ENBEL will support a knowledge management platform of EU funded research on climate change and health is two ways: A) build and manage a web-based knowledge platform of health impact of climate change by using innovative tools such as video, photos, maps and infographics; B) connect to existing and recognised knowledge platforms.Through our partners in low-and middle-income countries (LMIC), ENBEL will support, strengthen and establish channels for collaboration and capacity-building in LMIC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CICERO SENTER FOR KLIMAFORSKNING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 692 300,00
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 692 300,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0