Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

qualification of High pErformance pRogrammable Microprocessor and dEvelopment of Software ecosystem

Projektbeschreibung

Programmierbarer Hochleistungsmikroprozessor für Weltraumanwendungen

Die EU möchte die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Raumfahrtdienste ankurbeln. Dazu sind fortschrittliche Lösungen und Anwendungen erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HERMES soll der Eignungsnachweis programmierbarer Hochleistungsmikroprozessoren vereinfacht werden, die das Software-Ökosystem bilden. Das Hauptziel des Projekts ist es, ein Niveau zu erreichen, auf dem die Technologie in der entsprechenden Umgebung validiert und demonstriert wird. Dazu sollen das äußerst komplexe keramische Hermetikgehäuse CGA 1752 entwickelt und getestet, eine Beurteilung der Weltraumeignung des von Projekten der Europäischen Weltraumorganisation, des französischen Nationalen Zentrums für Weltraumforschung sowie der EU erarbeiteten strahlungsgehärteten FPGAs (NG-ULTRA) nach den Anforderungen der Europäischen Kooperation für Raumfahrtnormung (ECSS) durchgeführt sowie verschiedene Softwareinstrumente wie die BAMBU-High-Level-Synthese, der Xtratum-Hypervisor und BL1 entwickelt und durch Endnutzende validiert werden.

Ziel

The HERMES project sets clear and measurable main objectives to reach a TRL 6 from TRL 4 as follows:
1. Development and testing of very complex ceramic hermetic package CGA 1752 – TRL 6 achieved
2. Space ESCC evaluation of the rad-hard FPGA (NG-ULTRA) developed under ESA, CNES and EU projects – TRL 6 achieved
3. Development and validation by end-users of several software tools including BAMBU HLS, Xtratum hypervisor and BL1 – TRL 6 achieved

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NANOXPLORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 450 000,00
Adresse
1 avenue de la Cristallerie
92310 Sevres
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 451 875,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0