Projektbeschreibung
Programmierbarer Hochleistungsmikroprozessor für Weltraumanwendungen
Die EU möchte die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Raumfahrtdienste ankurbeln. Dazu sind fortschrittliche Lösungen und Anwendungen erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HERMES soll der Eignungsnachweis programmierbarer Hochleistungsmikroprozessoren vereinfacht werden, die das Software-Ökosystem bilden. Das Hauptziel des Projekts ist es, ein Niveau zu erreichen, auf dem die Technologie in der entsprechenden Umgebung validiert und demonstriert wird. Dazu sollen das äußerst komplexe keramische Hermetikgehäuse CGA 1752 entwickelt und getestet, eine Beurteilung der Weltraumeignung des von Projekten der Europäischen Weltraumorganisation, des französischen Nationalen Zentrums für Weltraumforschung sowie der EU erarbeiteten strahlungsgehärteten FPGAs (NG-ULTRA) nach den Anforderungen der Europäischen Kooperation für Raumfahrtnormung (ECSS) durchgeführt sowie verschiedene Softwareinstrumente wie die BAMBU-High-Level-Synthese, der Xtratum-Hypervisor und BL1 entwickelt und durch Endnutzende validiert werden.
Ziel
The HERMES project sets clear and measurable main objectives to reach a TRL 6 from TRL 4 as follows:
1. Development and testing of very complex ceramic hermetic package CGA 1752 – TRL 6 achieved
2. Space ESCC evaluation of the rad-hard FPGA (NG-ULTRA) developed under ESA, CNES and EU projects – TRL 6 achieved
3. Development and validation by end-users of several software tools including BAMBU HLS, Xtratum hypervisor and BL1 – TRL 6 achieved
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareComputerprozessor
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SPACE-2020
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
92310 Sevres
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).