Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European IMU for space navigation

Projektbeschreibung

Die Entstehung der zukünftigen europäischen Trägheitsplattform

Während die Raumfahrttechnologien weltweit voranschreiten, sind die EU-Missionen noch immer von der amerikanischen Trägheitsplattform abhängig. Denn bislang gibt es in Europa keine Alternative für eine kompakte und kostengünstige Trägheitsplattform. Das EU-finanzierte Projekt EURISA will nun ein technisches Modell für eine kostengünstige und leistungsfähige europäische Trägheitsplattform basierend auf Glasfasergyroskopen und Quarz-Beschleunigungsmessern für zukünftige Raumfahrtmissionen vorschlagen. Das Projekt wird sich auf die aktuellen Entwicklungen seiner vier Partner (Airbus Defence & Space, ETH Zürich, DLR Bremen und iXblue) stützen und die Komponenten für die zukünftige europäische Trägheitsplattform weiterentwickeln und zusammenfügen. EURISA wird das Modell in Raumfahrtumgebungen testen, seine Trägheitsleistung messen und validieren sowie ausgearbeitete Hybridisierungsalgorithmen bereitstellen, um eine optimale Navigationsleistung zu bieten.

Ziel

EURISA aims at ensuring long term availability of a European cost-effective and performant IMU based on fiber-optic gyroscopes and quartz accelerometers for the future space missions. As of today, all European missions depend on American IMU, mainly Northrop Grumman LN200S, with no alternative in Europe for compact and cost-effective IMU.

The main goal of the project is to deliver an engineering model of this IMU at TRL equal or higher than 6. The engineering model will be tested in space environments and its inertial performances will be measured and validated. On top of that, the project will also deliver crafted hybridization algorithms to provide the best possible navigation performances

EURISA relies on 4 actors of the European space ecosystem: Airbus Defence & Space, ETH Zurich, DLR Bremen and iXblue. They have all the required competencies and know-hows to make a success out of this project: space electronics, inertial sensors, knowledge on the space mission requirements, hybridization algorithms, space environment and also manufacturing and quality.

In practice, the project will be built on current developments of the partners that have already reached TRL 4 and above: compact fiber-optics gyroscopes, quartz accelerometer, space electronic boards based on COTS and hybridization algorithms. In the frame of EURISA, these different elements will be further developed or adapted, then qualified and finally assembled together to make the future European IMU.
By using current developments and many synergies together with the use of COTS, we ensure a cost-effective product and a safe path toward a TRL 6 maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXAIL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 550 000,00
Adresse
34 RUE DE LA CROIX DE FER
78100 Saint Germain En Laye
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 832 550,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0