Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mediatized Discourses on Europeanization and Their Representations in Public Perceptions

Projektbeschreibung

Der Einfluss der diskursiven Mediatisierung auf die Wahrnehmung der EU und des europäischen Projektes

Die modernen Medien tendieren zu einer eher zynischen Rahmung (Framing) der Politik, die zur Entfremdung der Öffentlichkeit von politischen Prozessen beiträgt. Das zeigt sich unter anderem an der Reaktion der europäischen Öffentlichkeit auf den europäischen Integrationsprozess und an der zunehmenden Euroskepsis. Das Medienframing der EU-Debatte spielt eine zentrale Rolle dabei, die Wahrnehmung der Bürgerschaft von der EU und der europäischen Identität sowie ihre Haltung gegenüber der EU-Erweiterung zu gestalten. Das EU-finanzierte Projekt MEDIATIZED EU wird untersuchen, wie Mediendiskurse das europäische Projekt bewusst fördern bzw. verurteilen und welchen Anklang sie in der Öffentlichkeit finden. Der Schwerpunkt der Forschenden liegt dabei auf dem Dreieck von Elite, Medien und Öffentlichkeit. Das Projekt wird dabei einen umfassenden Mischmethodenansatz verfolgen, um die konkreten Auswirkungen dieser Mediatisierung von politischen Diskursen auf den Prozess der Europäisierung aufzuzeigen.

Ziel

The media framing of politics significantly shapes the features of political modernity. This discursive mediatization signifies a cultural shift in modern politics and is often driven by political preferences, as well as economic policies that underline media action. In such conditions, news coverage often tends towards a more cynical representation of politics, and the public becomes more alienated from political processes and the media. Scholars term this the spiral of cynicism, or, in the context of EU news, a spiral of Euroscepticism (Galpin & Trenz, 2016, 2). The latter is reflected in the ongoing shift from permissive consensus to constraining dissensus (Hooghe and Marks, 2008) in public support of European integration. Media framing of the European project thus plays a crucial role in constructing citizens perceptions of the EU and European identity and attitudes towards EU enlargement.

The MEDIATIZED EU project aims to study how the media discourses are constructed to foster or hamper the European project and how they resonate among the public by focusing on the elite-media-public triangle. We believe it is crucial to reveal the specifics of such mediatization of political discourses on Europeanization across Europe, namely, the so-called Old and New European and EaP countries.

We will take a comprehensive mixed-methods approach with qualitative, quantitative and deliberative research components. We will integrate desk research to review the transformations of media discourses since the start of the 21st century, content analysis and critical discourse analysis of the current media discourses, in-depth interviews with political and media elites, nation-wide representative surveys of the population, and finally, deliberative discussions with relevant publics in the target countries. The project will provide a cross-country comparative analysis of seven target countries, as well as develop policy recommendations for national and EU policymakers.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 604 188,13
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 604 188,13

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0