Projektbeschreibung
Wie Europa an der Spitze der molekularen Biophysik bleibt
Das EU-finanzierte Projekt MOSBRI in Form eines integrierten Konsortiums aus 13 akademischen Exzellenzzentren und zwei Industriepartnern aus elf europäischen Ländern wird die Erforschung der Architektur, Dynamik und Wechselwirkungen der Riesenmoleküle des Lebens leiten. Dabei geht es um Proteine, DNA, RNA, Polysaccharide und Lipide. MOSBRI wird erkunden, wie lebende Organismen auf der entscheidenden Zwischenebene zwischen Strukturbeschreibungen mit atomarer Auflösung und Beobachtungen auf zellulärer Ebene funktionieren, um unschätzbare Einblicke in das komplexe Verhalten makromolekularer Zusammenschlüsse zu erhalten. MOSBRI wird innovative Methoden und Leitlinien für die Qualitätskontrolle entwickeln, kostenlosen Zugang zu dem einzigartigem Paket an Instrumenten und Fachwissen von MOSBRI gewähren sowie das Know-how über die neuesten technologischen Entwicklungen weiterverbreiten. Insgesamt wird es dazu beitragen, Europas weltweite Führungsposition auf dem Gebiet der molekularen Biophysik zu festigen.
Ziel
The aim of the MOlecular-Scale Biophysics Research Infrastructure (MOSBRI) is to enable ambitious integrative multi-technological studies of biological systems at the crucial intermediate level between atomic-resolution structural descriptions and cellular-scale observations.
Its consortium of 2 companies and 13 academic centres of excellence from 11 countries gathers a wide complementary panel of cutting-edge instrumentation and expertise, leveraging barriers that currently hinder the optimal exploitation of molecular-scale biophysical approaches in the fields of biomedicine, biotechnology, biomaterials and beyond.
MOSBRI provides European academic and industrial researchers with a one-stop shop Trans-National Access to the latest technological developments in advanced spectroscopies, hydrodynamics, thermodynamics, real-time kinetics and single molecule approaches.
It will play a major role in standardization and policy-making in the field by: i) carrying out Joint Research Activities to develop innovative methodologies; ii) designing robust quality control guidelines and FAIR-compatible archiving formats and databases; iii) engaging with instrumentation, pharma, biotech and CRO SMEs.
Networking activities will multiply the impact of MOSBRI, by efficiently sharing and disseminating theoretical and practical knowledge through training events in Europe, contributing to: i) the emergence of a highly qualified new generation of scientists; ii) outreach to scientific communities currently unaware of the full potential of the integrated use of molecular-scale biophysics tools.
MOSBRI is complementary to related infrastructures including INSTRUCT-ERIC and iNEXT-Discovery, and will help creating a strong cross-fertilizing ecosystem with leveraging effects for European science. It represents a unique opportunity for Europe to remain at the forefront in this competitive field, thereby contributing significantly to the acceleration of discoveries beneficial for OneHealth.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Thermodynamik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.2. - Integrating and opening existing national and regional research infrastructures of European interest
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.