Projektbeschreibung
Innovative Diagnose- und Prognoseplattform für Coronavirus-Pandemien
Das EU-finanzierte Projekt DRAGON unterstützt ein multinationales Konsortium aus wissenschaftlichen Forschungsinstituten, Partnern aus den Bereichen Biotechnologie und Pharmazie, zugehörigen patientenzentrierten Einrichtungen und Berufskammern bei der Entwicklung einer facettenreichen Diagnose- und Prognosepattform, mit der künftige Coronavirus-Pandemien vorhergesagt und bekämpft werden sollen. Zur Validierung und Optimierung der Diagnose- und Prognoselösungen werden Daten aus der aktuellen Pandemie genutzt. Mittels moderner Methoden der künstlichen Intelligenz wird die molekulare Profilerstellung in einen präzisionsmedizinischen Ansatz verwandelt, damit schneller neue Therapien entwickelt werden können. Die vorgeschlagene Studie wird eine der ersten sein, in deren Rahmen innovative Verfahren mit maschinellem Lernen und verbesserte klinische Vorgehensweisen entwickelt werden, die künftige Coronavirus-Ausbrüche wesentlich beeinflussen könnten.
Ziel
In this project, a multinational consortium of high-tech SMEs, academic research institutes, biotech and pharma partners, affiliated patient-centred organisations and professional societies will achieve a multi-faceted diagnostic and prognostic platform and a precision medicine approach. This consortium will together realize a patient empowerment centred decision support system that will enable multiple stakeholders to participate in improved and more rapid diagnosis and prognosis, as well as the potential of precision medicine for accelerated development of new therapies. Citizens and patients will be empowered to contribute to the efficient planning and usage of resources. The project will begin by rapidly delivering a nomogram. Data from the pandemic will be used to validate and further optimise a scalable multifactorial diagnosis/prognosis solution. Existing and new data and sample collection efforts will be used to perform molecular profiling, which - using advanced AI techniques will be shaped into a precision medicine approach. These initial outputs will undergo further enhancement and assessment to evaluate the value they add to the development of a decision support system. The entire effort will be supported by the deployment of a federated machine learning system that will allow for the GDPR compliant use of multinational data resources. The various iterations of the decision support system and the federated machine learning system will be made available to other coronavirus initiatives with the intent to develop a stakeholder community that forms the basis for a highly efficient innovation ecosystem. Our proposed study will be one of the first to develop innovative machine learning, and clinical procedure improvement that will potentially make a huge socio-economic impact for the coronavirus outbreak.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.7. - Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2020-21-single-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.