Projektbeschreibung
Mehr Erkenntnisse über komplexe Beziehung zwischen Proteinen und RNA
RNA-bindende Proteine (RBP) sind zytoplasmische und nukleäre Proteine, die an die einzel- oder doppelsträngige RNA binden und an der Bildung von Ribonukleoproteinkomplexen in Zellen beteiligt sind. Die meisten RNA-bindenden Proteine im Zellkern sind Komplexe aus Proteinen und prä-mRNA und werden als heterogene Ribonukleoproteine bezeichnet. RNA-bindende Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Funktionen, dem Transport und der Lokalisation von Zellen. Das EU-finanzierte Projekt ProteRNA führt Fachleute aus akademischen und nichtakademischen Bereichen zusammen, um eine neue Plattform aufzubauen, mit der sich die Interaktion zwischen Proteinen und der RNA erklären lässt. Die Entwicklung analytischer Methoden zur Bestimmung der RNA-bindenden Proteine und zugehörigen RNA wird weitere Erkenntnisse zur Rolle der Genregulation und Proteinexpression liefern und bei der Identifizierung von Proteomen helfen, die an bestimmten Krankheiten beteiligt sind.
Ziel
The aim of this project is to bring together subject matter experts from the academic and non-academic sectors to establish proof-of-concept of the utility of a new platform for fast and general elucidation of the interaction between proteins and RNA. The development of analytical methods for identification of RNA-binding proteins (RPBs) and their corresponding RNA motifs, will permit and accelerate: i) a deeper understanding of the roles of gene regulation and protein expression; ii) development of personalised medicines via regulation of protein expression; and iii) rapid identification of proteomes involved in specific diseases. In doing so, this project will have outputs which have significant market opportunities and societal benefits, including, but not limited to, stimulating job creation in the pharmabiotech and diagnostics sectors and reducing costs for national and EU healthcare budgets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
A94 Dublin
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).