Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Opportunity Ecosystems Bridging the Gender Gap

Projektbeschreibung

Mehr Geschlechterparität durch innovative Initiativen in der Textil- und Kleidungsbranche

In den Kernbranchen der Wirtschaft kann eine Gleichheit der Geschlechter effektiv durch die Schaffung eines ganzheitlichen und robusten Systems erreicht werden, das mehr Chancen für Frauen bieten soll. Das EU-finanzierte Projekt shemakes.eu will die Chancenstrukturen im Textil- und Kleidungssektor in Europa dauerhaft verbessern und die führende Rolle von Frauen bei Innovation weiter fördern und in den Mittelpunkt rücken. Dazu konzentriert es sich auf verschiedene Altersgruppen, lokale Gemeinden und Unternehmen. Als Ansatz dient eine neue Textilakademie, in der Textilien, digitale Fertigung und Biologie auf eine facettenreiche unternehmerische Umgebung treffen. Dieses befasst sich vornehmlich mit dem Aufbau alternativer, kreislaufwirtschaftlicher und nachhaltiger Wege weg von Überproduktion und Wertverlust.

Ziel

Bridging the gender gap, in its mature phase, means moving through collaboration in scientific sectors towards innovation in business sectors. Shemakes.eu blends the approaches of two leading innovation ecosystems – Fabricademy (https://textile-academy.org/(öffnet in neuem Fenster)) and TCBL (https://tcbl.eu/(öffnet in neuem Fenster)) - within the textiles and clothing sector and acts to promote, highlight and celebrate the leading role of women in innovation, with the goal of permanently re-shaping the opportunity structures of at least 16 European Member States and Associated Countries.

To carry out this goal, shemakes.eu develops an integrated innovation ecosystem promoting gender parity along three strategic axes:
- Learning Paths, modelled on the Fabricademy curricula, engage girls and women innovators belonging to three age groups.
- Innovation Services, based on the TCBL Lab Service model, engage local communities and businesses in collaborative innovation activities as well as carrying out networked multi-Lab innovation projects and validating new business concepts.
- Reputation Management promotes different types of role models within the community of the girls and women leading the way in the sector’s transformation.
These activities are accompanied by four transversal WPs – Opportunity Ecosystem, Evaluation and Impact Assessment, Communication and Dissemination, and Project Management - that ensure their coherence in working towards the overall objectives.

Shemakes.eu is a two-year initiative with a consortium of 10 partners in 7 countries, led by the service company of the TCBL network; its activities expand from a first set of 6 core Labs to incorporate 12 ‘transfer’ Labs in a second phase of implementation. Sustainability is ensured by incorporation of the new learning and service modules into the two pre-existing Fabricademy and TCBL networks, with the diffused uptake of shemakes.eu results driving impact towards enhanced roles and improved opportunities for women in mainstream economic sectors.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CEDECS-TCBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 236 687,50
Adresse
100 rue de Saussure
75017 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 236 687,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0