Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Embedding RRI in Western Balkan Countries: Enhancement of Self-Sustaining R&I Ecosystems

Projektbeschreibung

Zukunftsperspektiven für die Forschung und Innovation im westlichen Balkan

Die Länder des westlichen Balkans haben ihre Fähigkeiten im Bereich von Forschung und Innovation unter Beweis gestellt. Doch um der übrigen EU auf Augenhöhe begegnen zu können, sind noch weitere Fortschritte nötig. Das EU-finanzierte Projekt WBC-RRI.NET möchte zur Förderung von Forschung und Innovation in den Ländern des westlichen Balkans einen nachhaltigen Entwicklungsrahmen einführen, der auf verantwortungsvollen Forschungs- und Innovationsgrundsätzen auf lokaler Ebene basiert. Diese Initiative wird zur besseren Planung im Bereich Forschung und Innovation beitragen, wie unter anderem im Hinblick auf intelligente Strategien zur intelligenten Spezialisierung in den Ländern des westlichen Balkans. Des Weiteren wird es die sozioökonomische Entwicklung stärken, die Forschungs- und Innovationspolitik bereichern und die Region befähigen, auf ihre konkreten Bedürfnisse einzugehen. Am Ende des Projekts werden mehrere Errungenschaften stehen: ein offener Dialog, ein regionales Netzwerk und eine bessere Aufstellung der Länder des westlichen Balkans, um zum Ziel eines einheitlichen, grenzfreien Europäischen Forschungsraums beizutragen.

Ziel

Although Western Balkan countries (WBCs) have improved in terms of R&I performance, research and innovation efforts should be further enhanced for bridging the remaining ‘gap’ with the rest European regions. RRI principles can act as enablers for the sustainable development of the local R&I systems, enhancing the effectiveness of R&I strategies contributing to the advancement of Western Balkan socio-economic progress in a transparent, open, and inclusive way through active participation of all quadruple helix actors.

WBC-RRI.NET aims to foster the application of RRI principles at the territorial level in five (5) Western Balkan -4 region-level and 1 country-level- R&I ecosystems and promote a multi-level steering R&I governance framework in the WBCs. RRI principles will act as enablers to the shared learning and diffusion of R&I governance innovations at territorial level, enhancing R&I planning, including S3 Strategies in the WBCs.
The project’s approach evolving through an analytical, reflective and implementation thread, will operationally address the 5 WB territories (partners represent all parts of the quadruple helix) and subsequently influence the wider WB region, by activating the embedding of RRI into their R&I ecosystems. This will be realised by RRI activities throughout the entire project (horizontal aspect), raising an active dialogue in the wider WB region and fostering the comprehension of all RRI pillars under a holistic framework based on a ‘smart directionality’ approach, offering stakeholder engagement with a focus on citizen participation. Alongside, 5 RRI ‘anchor’ initiatives (vertical aspect), as interventions touching in-depth specific RRI keys, territorial features and scientific domains, will allow RRI principles to be rooted in the territorial ecosystems leading to concrete impact to R&I territorial policies and societal regional needs. Finally, impact evaluation and dissemination activities focus on the project’s long-term sustainability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

  • H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology HAUPTPROGRAMM
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
  • H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITET U NOVOM SADU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 037,50
Adresse
DR ZORANA DINDICA 1
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 252 037,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0