Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Science Transformation in EuroPe through Citizens involvement in HeAlth, coNservation and enerGy rEsearch

Projektbeschreibung

„Wissenschaft von den Menschen für die Menschen“: Initiativen folgen dieser europäischen Vision

Bürgerwissenschaft ist ein zentraler Bestandteil der Demokratisierung von Wissenschaft. Der Begriff beschreibt eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, die von einer besseren Kenntnis in wissenschaftlichen Fragen bis hin zur aktiven Mitarbeit am wissenschaftlichen Prozess an sich reicht. Bürgerwissenschaft kann in solchen Forschungsbereichen eine breitere gesellschaftliche und wissenschaftliche Rolle übernehmen, in denen menschliche und nicht menschliche Faktoren eng verflochten sind. Das EU-finanzierte Projekt STEP CHANGE wird genau diese in den Mittelpunkt rücken. Dazu wird STEP CHANGE fünf bürgerwissenschaftliche Initiativen in den Bereichen Energie, Umwelt, Gesundheit und Infektionskrankheiten umsetzen, die eine partizipative und selbstreflexive Analyse und Evaluierung des gemeinsamen Forschungsprozesses, der wissenschaftlichen Ergebnisse und der gesellschaftlichen Folgen beinhalten.

Ziel

STEP CHANGE (Science Transformation in EuroPe through Citizens involvement in HeAlth, coNservation and enerGy rEsearch) replies to the H2020 Topic SwafS 27 on “Hands-on citizen science and frugal innovation”, Sub-topic A, citizen science. The project, coordinated by the University of Primorska, is based on the assumption that citizen science (CS) can play an even broader societal and scientific role than it is generally acknowledged, particularly in those critical fields of research (like Energy, Health and the Environment) where human and non-human factors are deeply entangled. In these areas, a set of highly-contested, socially relevant research fields is emerging where CS can play a pivotal role by making science more socially robust, inclusive and democratic while strengthening the capacity of scientific investigation over emerging phenomena that cannot be easily caught within narrow disciplinary boundaries. Then, STEP CHANGE was designed to contribute to making the most of CS potentialities, while at the same time identifying, analysing, and tackling such limitations and risks. In this regard, STEP-CHANGE is based on the implementation of five Citizen Science Initiatives (CSIs) in the areas of Energy, Environment, Health and Infectious Diseases, through the participatory and self-reflexive analysis and evaluation of their collaborative research processes, scientific outcomes and societal impacts. The CSIs regard: 1) wildlife conservation in Slovenia (UP); 2) non-alcoholic fatty liver disease in the UK (TGI, NIHR and OUXF); 3); energy communities in Germany (WECF); 4) infectious disease outbreak preparedness in Italy (UNITOV); 5) off-grid renewable energy in agriculture in Uganda (ARUWE). Horizontal activities are also foreseen: Scoping process (SfC), Participatory evaluation (K&I, AU), Mutual learning and training (ZSI), Stocktaking (ECSA) and Communication (EUSEA). The consortium is geographically balanced and formed by 13 partners, from 7 European countries and Uganda.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA NA PRIMORSKEM UNIVERSITA DEL LITORALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 308 000,00
Adresse
TITOV TRG 4
6000 Koper
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 308 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0