Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solutions @ Underwater Radiated Noise

Projektbeschreibung

Multidisziplinäre Maßnahme zur Bekämpfung der Auswirkungen unter Wasser ausgestrahlter Geräusche

Unter Wasser ausgestrahlte Geräusche von Handelsschiffen sowie anderen Wasserfahrzeugen können negative Folgen für Wasserlebewesen sowie deren Ökosysteme haben und sogar ihr Überleben bedrohen. Das EU-finanzierte Projekt SATURN verknüpft Wissen aus Fachrichtungen wie der Bioakustik, dem maritimen Ingenieurwesen, der Schifffahrt sowie anderen Gebieten und bringt Interessengruppen zusammen. So sollen Lösungen für dieses Problem entwickelt werden. SATURN wird folgendes untersuchen: i) welche Geräusche die größte Gefahr für Meereslebewesen darstellen, wie diese entstehen und wie sie verbreitet werden; ii) die kurz- und langfristigen Folgen unter Wasser ausgestrahlter Geräusche auf Wirbellose, Fische und Meeressäugetiere sowie iii) die vielversprechendsten Möglichkeiten, die negativen Folgen dieser Geräusche zu mindern. SATURN wird fachübergreifende Standards der Terminologie und Methodik zu unter Wasser ausgestrahlten Geräuschen entwickeln und verbreiten. Außerdem werden Empfehlungen für einen wirksamen Umgang mit Unterwassergeräuschen ausgearbeitet.

Ziel

The SATURN consortium brings together leading experts in bioacoustics; population biology; marine mammal, fish and invertebrate biology; maritime architecture and engineering; shipping; maritime policy; stakeholder engagement and science communication. We will combine expertise from these disciplines to work with unity of purpose and clarity of intent to identify:
a. The sounds that are most detrimental to aquatic species and how they are produced and propagated;
b. The short-term and cumulative long-term negative impacts of noise from shipping and boats on three representative groups of aquatic species in rivers and the sea (invertebrates, fish and marine mammals);
c. The most promising options for measuring and reducing the negative impacts of ship noise that can be applied to current and future vessels.
SATURN will develop and contribute to the establishment of standards for terminology and methodology to be used across all disciplines working on underwater radiated noise. These standards will underpin the proposed research. The consortium will establish and nurture an effective community of researchers, practitioners, competent authorities, maritime operators, shipping/offshore/naval industries, and NGOs. This group will work closely with the project to ensure that outputs are tailored to the needs of all stakeholders and to maximize their uptake and application. SATURN proposes to confront the complex global issue of underwater radiated noise in a truly inclusive, transdisciplinary way that will ensure that the interests and knowledge of all stakeholders and the environment are represented.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 804 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 804 375,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0