Projektbeschreibung
Elektrofahrzeuge sollen leichter werden
Die Zukunft von Elektrofahrzeugen hängt von ihrem Gewicht ab. Da zur Beschleunigung eines leichteren Objekts weniger Energie benötigt wird, können fortschrittliche leichte Materialien zu einer besseren Effizienz beitragen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ALMA soll eine Struktur für batteriebetriebene elektrische Personenkraftwagen entwickelt werden, die potentiell 45 % weniger Gewicht aufweisen. Das Projekt wird die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft durch die Anwendung von Ökodesign-Strategien übernehmen und so eine neuartige, recycelbare und erschwingliche Plattform für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge schaffen. Konkret wird das Projektteam eine modulare Plattform aus mehreren Materialien entwickeln, die aus einer Kombination aus fortschrittlichem hochfestem Stahl, fortschrittlichen Faserverbundwerkstoffen und Hybridwerkstoffen aus Stahl besteht und sich mithilfe modellbasierter mehrstufiger Werkzeuge charakterisiert lässt. Die Plattform wird recycelbar sein, da sich die Komponenten am Ende ihrer Lebensdauer zu Reparaturzwecken und zur Wiederverwendung voneinander trennen lassen.
Ziel
In the need to improve the efficiency and driving range of electric vehicles (EVs), one strategy is the weight reduction of the global vehicle. There are already available solutions based on advanced light materials with promising structural properties but they still need further development to increase their TRL and reach the market. Furthermore, increasing environmental awareness and forthcoming stricter regulations demands the adoption of circular economy principles across the entire vehicle life-cycle.
To respond to this challenge, ALMA will develop a novel BEV structure for a passenger car with 45% weight reduction potential compared to current baseline (15% additional reduction if compared to prior-art solutions) at affordable costs (below 3€/Kg-saved of additional cost), thus enabling up to 2.2 KWh/100Km efficiency increase and 11% LCA improvement. For this purpose, ALMA will develop a multi-material modular platform (BIW, chassis and closures) made of a combination of Advanced High Strength Steels (AHHS), Advanced-SMC and steel-hybrid materials, characterized with multiscale model-based tools.
ALMA will adopt circular economy principles from early stages through the application of eco-design strategies to create a novel BEV platform “made to be recycled”, using a structural reversible bonding technology to enable the separation of components at the end-of-life (EoL) for repair and reuse. A ground-breaking health monitoring system based on acoustic emissions will be integrated in the structure to detect and locate damage while in-service. At last, efficient recycling and material recovery options will be analysed to complete the circular loop.
ALMA involves a well balance group of 9 partners from 4 different EU countries, 5 of them are market-oriented companies (with 2 SMEs), being one an automotive OEM. It also includes 3 RTOs and one international association. ALMA has also gathered the support of 15 external supporting partners in the Advisory Board.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36400 PORRINO PONTEVEDRA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.