Projektbeschreibung
Höhenflug für die urbane Luftmobilität
Die Verkehrsrevolution von morgen nimmt schon heute Gestalt an. Von Paketdrohnen bis hin zu Passagierlufttaxis – die Zukunft des schnelleren, saubereren und sichereren Verkehrssystems liegt in der Luft. Dank vertikaler Auftriebskomponenten und urbaner Luftmobilität kann die Beförderung von Fluggästen Wirklichkeit werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ASSURED-UAM werden sichere und nachhaltige Empfehlungen für den effizienten Einsatz urbaner Luftmobilität erarbeitet mit dem Ziel, Menschen in der Luft zu befördern. Dabei wird sich die Projektgruppe auf bewährte Verfahren, Normen und Empfehlungen aus der Luftfahrt sowie organisatorische Lösungen für Verwaltungs- und Gesetzesstrukturen von Städten/Gemeinden stützen, die die Bereitstellung von Diensten der urbanen Luftmobilität regeln.
Ziel
Rapidly developing technology in recent years, makes the concept of vertical transport over populated areas real and nearly ready for implementation. The vision of additional dimension added to hitherto nearly flat urban/metropolitan transport system own potential to become a mobility revolution for passengers and unprecedented challenge for cities in numerous aspects. ASSURED-UAM (Acceptability, safety and sustainability recommendations for Efficient Deployment of UAM) aiming at assuring outstanding robustness in terms of safety, sustainability and acceptability of UAM by focusing to: propagate and accommodate aviation best practices, standards, recommendations and organizational solutions into city/municipal administrative and legislative structures responsible for deployment Urban Air Mobility services in near future; To assure broad and comprehensive organisational and policy definition support for authorities, policy makers and urban industry organization in complex process of implementation of vertical modes of transport and integration with horizontal dimensions of urban and peri-urban mobility systems; To become first but robust answer on European Green Deal goals contributing to climate neutral urban transport in 2050; To provide recommendations for integration of surface modes under the umbrella of U-Space Air Traffic Management System (X-TEAM D2D Project). Outline: Multidisciplinary study providing organizational and policy framework for process of introduction of unmanned modes of urban air mobility. In detail: ConOps, Plan for deployment scenarios for 10 use cases within 5, 10 and 15-year’ timeframe, Knowledge base and policy recommendations in 8 languages, standards for products and processes as well as tools for exchange and learning of urban air mobility, project development support and technical assistance in three locations. UAM community integration and wide consultations, cooperation, and synergy with other projects, industry and user groups.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02-256 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.