Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wideband optical antennae for use in energy harvesting applications - GreEnergy

Projektbeschreibung

Eine innovative Lösung für dramatisch verbesserte Sonnenenergieernte

Die Solarstromerzeugung stellt eine erneuerbare Alternative zu Energie aus fossilen Brennstoffen bereit, bei der keine Abluft und kein Abwasser anfallen, kein Beitrag zur globalen Erwärmung geleistet wird, kein Risiko von Strompreissteigerung besteht und keine Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit entstehen. Trotz ihres enormen Potenzials wird sie laut dem Zentrum für Klima- und Energielösungen derzeit jedoch kaum genutzt. Das EU-finanzierte Projekt GreEnergy wird eine solare elektromagnetische Technologielösung einführen, die die Sonnenenergieernte dramatisch verbessern und positive Auswirkungen auf die Verbrauchenden, die Gesellschaft, das Wirtschaftswachstum und die Umwelt haben würden. GreEnergy wird ein optisches Breitbandantennenarray mit äußerst hohem Leistungsgrad entwickeln.

Ziel

Energy is a vital need of humanity and a primary indicator a of nations’ growth. However, most energy sources we use have low efficiency, rely on non-renewable resources and cause severe damage to the environment. The cleanest resource, and the one which offers virtually unlimited energy is the sun. However, according to the Center for Climate and Energy Solutions, current solar photovoltaics (PV) produce little more than 2% of the world’s electricity. This low output is primarily resulting from two factors: current commercial solar PV cells have approximately 15-20% efficiency, and the price of a 1m2 is around €400. GreEnergy aims to develop a wideband optical antenna array with very high efficiency. The GreEnergy device will integrate the energy-harvesting component in a self-powering nano-system. A prototype of the integrated components will be developed incorporating nano-optical antennas with nano-rectifiers (rectennas) and a micro-energy storage component. Fabrication of all components will be developed with the aim of integration on a single microchip in a single fabrication process. To ensure success of the rectennas development, we will use a risk mitigation plan by dual research teams using both graphene and metal-insulator-metal based solutions to achieve rectenna prototypes (TRL4). Simulations will provide full system level circuitry, act as a benchmark of the proof of concept design (TRL3) and culminate in road mapping for future full-scale development and commercialization. Within GreEnergy, the targeted efficiency of the overall system is 20-40%, while the theoretical efficiency is over 90%, at an estimated system cost below €100 per 1m2. Such a technology would fundamentally change solar energy harvesting and have dramatic effects on consumers, society, economic growth and the environment. Further, demonstration of the system provides a proof-of-concept backbone for numerous future micro/nano-systems such as IoT and nano-sensor applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 637 500,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 637 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0