Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecosystemic knowledge in Standards for Hydrogen Implementation on Passenger Ship

Projektbeschreibung

Wasserstoff ist die nächste große Welle im maritimen Sektor

In den letzten Jahren hat die Forschung die potentiellen Vorteile des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellen im maritimen Sektor aufgezeigt. Dem derzeitigen Ansatz für die Konstruktion von Wasserstoffschiffen fehlt jedoch ein klarer und spezieller normativer Rahmen sowie ein frühzeitiges Risikomanagement. Das EU-finanzierte Projekt e-SHyIPS wird den Wasserstoff- und Maritimsektor mit Fachkräften auf internationaler Ebene verbinden. Sie werden eine Überprüfung des Regulierungsrahmens durchführen und experimentelle Daten zu Schiffsdesign, Sicherheitssystemen, Materialien und Komponenten sowie Bunkerverfahren bewerten. Das Projekt wird einen Vorstandardisierungsplan für einen aktualisierten IGF-Code für Fahrgastschiffe mit Wasserstofftreibstoff und einen Fahrplan zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft im maritimen Ökosystem formulieren.

Ziel

"Hydrogen fuel cells market potentials in the maritime sector have been demonstrated in the last years with several vessels flagship projects. Despite hydrogen is a worldwide considered a valid option to reach the emission reduction targets, also part of the International Maritime Organization (IMO) strategy, a regulatory framework applicable to hydrogen fuelled ships is not yet available. E-SHyIPS brings together the Hydrogen and maritime stakeholders and international experts, through an Advisory Board, to gather new knowledge based on regulatory framework review and experimental data on ship design, safety systems, material and components and bunkering procedures. The approach is ""vessel independent"", in order to avoid the burdens of customized projects, and is focused on the risk and safety assessment methodologies. Based on this, e-SHyIPS will define a pre-standardization plan for IGF code update for the hydrogen-based fuels passenger ships and a roadmap for the boost of Hydrogen economy in the maritime sector."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 406 250,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 406 250,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0