Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trusted European SiC Value Chain for a greener Economy

Projektbeschreibung

Ökologisierung der europäischen Siliziumkarbid-Wertschöpfungskette

Da die Menschen weltweit vom Klimawandel betroffen sind, sind neuartige Lösungen zur Verzögerung oder Verringerung seiner Auswirkungen wichtiger denn je. Das EU-finanzierte Projekt TRANSFORM wird eine vollständige und äußerst wettbewerbsfähige europäische Lieferkette für Leistungselektronik auf der Grundlage von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) aufbauen. Ziel ist es, einen riesigen Anwendungsbereich für ein breites Spektrum von Bedürfnissen zu decken – von industriellen Antrieben und Leistungsumwandlung bis hin zu erneuerbaren Energien und Elektromobilität. Um eine ganzheitliche Optimierung leistungselektronischer Systeme zu ermöglichen, die für eine sauberere und nachhaltige europäische Wirtschaft erforderlich ist, wird das Projekt eine vertrauenswürdige und starke europäische Lieferkette für die Anwendung entwickeln.

Ziel

Silicon Carbide based power electronics use electrical energy significantly more efficient than current silicon-based semiconductors: gains from 6% to 30% are expected depending on application. TRANSFORM will provide European downstream market players with a reliable source of SiC components and systems based on an entirely European value chain - from substrates to energy converters. Its technical excellence strengthens the global competitive position of Europe. TRANSFORM improves current SiC technologies beyond state-of-the-art to serve large emerging markets for electric power conversion in renewable energies, mobility and industry. Substrate manufacturing process innovation will establish a new global standard: smart-cut technology allows high scalability, superior performance and reliability. Substrate and equipment manufacturers plus technology providers cooperate to increase maturity of the new processes from lab demonstration to pilot lines. Device manufacturers develop and tailor processes and device design based on the new substrate process, including adaptation of planarMOS and development of new TrenchMOS technology. Performance and reliability of devices is expected to increase greatly. For exploiting the potential of SiC devices, integration technologies and system design are improved concurrently, including new copper metallization processes for higher reliability and performance, module integration for high reliability and reduction of cost, and dedicated integrated driver technologies to optimize switching modes and parallel operation in high current applications. The project will demonstrate energy savings in applications (DC/AC, DC/DC, AC/DC) in the renewable energy domain, industry and automotive. TRANSFORM contributes to European societal goals and the green economy through significantly increasing energy efficiency by providing a competitive, ready-to-industrialized technology, strengthening Europes technological sovereignty in a critical field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2020-1-IA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROBERT BOSCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 789 023,00
Adresse
ROBERT-BOSCH-PLATZ 1
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Ludwigsburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 18 945 115,00

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0