Projektbeschreibung
Lösungen für grüne Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten
Die Integrität alter Bauwerke zu erhalten und zu stärken ist das Kernziel der Denkmalpflege. Genau dieser Aufgabe widmet sich auch das EU-finanzierte Projekt SCORE, das dazu interdisziplinäre und sektorübergreifende Forschungs- und Innovationsteams für den nachhaltigen Schutz von gebautem Kulturerbe aus vier europäischen Ländern (Dänemark, Spanien, Frankreich und Italien) und zwei lateinamerikanischen Ländern (Kolumbien und Mexiko) zusammenbringen wird. Das Konsortium wird insbesondere internationale Partnerschaften aufbauen und hochspezialisiertes Fachwissen austauschen, um Lösungen für grüne Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten zu erarbeiten. Die Forschenden werden dabei sowohl Prinzipien der Kreislaufwirtschaft als auch nachhaltige und langfristig sinnvolle Konservierungstechniken für die Volks- und Monumentalarchitektur berücksichtigen. Im Hinblick auf das Baumaterial wird das Projekt sowohl traditionelle als auch nicht traditionelle Materialien in Betracht ziehen.
Ziel
SCORE brings together interdisciplinary and inter-sectorial research and innovation teams involved in sustainable conservation of built cultural heritage from 4 European (France, Italy, Spain, Denmark) and 2 Latin America (Colombia, Mexico) countries. Consortium includes academics, governmental institutions, SME and NGO. The goal is to develop international partnerships and to exchange highly qualified expertise in order to propose solutions for green restoration and rehabilitation works. These conservation materials and methods must minimize their ecological footprint according to the EU circular economy action plan and be durable in a changing climate.
In order to propose solutions for a large variety of built cultural heritage, two kinds of application cases have been selected, archaeological sites in Yucatan peninsula with an equatorial climate, and vernacular built cultural heritage in different types of warm temperate climates in Europe, using different building materials and techniques.
The future development of buildings conservation must be founded on previous experience cumulated during thousands of years and must take advantage of recent progress in technology. Thanks to the emission scenarios and climate models, future environments may be considered to increase the durability of the materials and methods proposed.
Main pillars underpinning the SCORE project are:
• Circular economy principles
• Heritage management including valorisation of built cultural heritage
• Development of sustainable and durable conservation techniques for vernacular and monumental architecture
• All masonry materials are concerned, traditional and non-traditional ones
• Life Cycle Assessment techniques to estimate and minimize ecological footprint
• Service life prediction to ensure the durability in present and future climate conditions
• Improvement in the techniques to characterise the conservation degree
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimazone
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Ethnoarchäologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
95011 Cergy-Pontoise
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.