Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Semi-SOlid-state LI-ion batteries FunctionalLY integrated in composite structures for next generation hybrid electric airliner

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene strukturelle Batterien für die hybriden Elektroflugzeuge der nächsten Generation

Das EU-finanzierte Projekt SOLIFLY wird dem europäischen Aufruf zur Entwicklung elektrischer Speichersysteme mit hoher Leistungsdichte/vielseitiger Einsetzbarkeit für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie nachkommen, indem es ein innovatives Batteriekonzept erarbeitet. Konkret werden die neuen Batterien mit Multifunktionsmaterialien mit hoher Integrierbarkeit (beschichtete Kohlenstofffasern) und Multifunktionselementen mit durchschnittlicher Integrierbarkeit (verstärkte mehrschichtige Stapel) aufwarten. SOLIFLY zielt darauf ab, die erste versteifte Platte für die Luft- und Raumfahrt mit einer eingebauten Lithium-Ionen-Batterie im halberstarrten Zustand bereitzustellen. Die Arbeit des Projekts wird dazu beitragen, die Herstellung von strukturellen Batterien zu einer umsetzbaren Technologie für hybride Elektropassagierflugzeuge der nächsten Generation zu machen.

Ziel

SOLIFLY responds in full to the challenges of the JTI-CS2-2020-CfP11-THT-11 call, “High Power density / multifunctional electrical storage solutions for aeronautic applications”, by developing and combining two structural battery concepts: (i) multi-functional materials with a high degree of integration - Coated Carbon Fibres (CCF), and (ii) multi-functional elements with a medium degree of integration - Reinforced Multilayer Stack (RMS).

The project has three vertical objectives:
• exploring and advancing a non-conventional semi-solid-state Li-ion battery material formulation suit-able for structural batteries: NMC622 (cathode), Si/C (anode) and bicontinuous polymer-ionic liquid electrolyte (BCE), i.e. NMC622|BCE|Si/C;
• enabling the functional integration of this material within the CCF and RMS concepts, upscaling them to the level of a representative aeronautic stiffened panel structure, i.e. SOLIFLY demonstrator;
• characterising the electrochemical and mechanical performance of this demonstrator.

These vertical objectives are complemented with a horizontal one: to tailor SOLIFLY to the needs of the aeronautic industry. This is achieved by factoring end-user requirements and specifications into the design process right from the start, and by including airworthiness and manufacturing criteria together with a technology roadmap and TRL scale-up strategy. The SOLIFLY demonstrator aims at achieving a gravimetric energy density at cell level between 100 and 180 Wh/kg, a nominal discharge rate of 1C, being capable of sustaining 300+ cycles at 0.1C with 90% capacity retention and achieving TRL 4 by the end of the project (2023).

SOLIFLY ultimately aims at supporting the long-term development of the European aeronautic industry, delivering the first aeronautic stiffened panel with an integrated semi-solid-state battery, and paving the way for making structural batteries a viable technology for the next generation hybrid electric airliner.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 171,25
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 565 171,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0