Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable integrated approach to achieve CECs and PTEs removal from contaminated waters. The aquaculture as case study

Projektbeschreibung

Überwachung und Verbesserung der Wasserqualität durch einen integrierten Ansatz

Die Verschmutzung von Wasserressourcen hat nicht nur zu einer Verknappung der Wasservorräte geführt – sie beeinträchtigt auch die Nahrungsmittelproduktion. Die Aquakultur bietet sich als ideale Fallstudie für das Management von verunreinigtem Wasser an, denn sie ist die derzeit am schnellsten wachsende Industrie im Bereich der Lebensmittelerzeugung weltweit. Das EU-finanzierte Projekt SusWater zielt darauf ab, neue umweltverträgliche Werkzeuge zur Beseitigung von Schadstoffen und zur Aufbereitung von kontaminiertem Wasser zu entwickeln, um es für die Aquakultur verfügbar zu machen oder seine Wiederverwendung zu ermöglichen. Durch die Kombination von Adsorption, biotischen und abiotischen Verfahren zur Eliminierung von Schadstoffen mit zunehmender Bedeutung sowie der Erfassung potentiell giftiger Elemente, wird SusWater ein Überwachungsverfahren einführen, das kostengünstiges und mikrobiologisch sicheres Wasser gewährleistet.

Ziel

Nowadays, the contamination of water resources coupled with the increased food demand is becoming a key issue. Concerning water, monitoring the quality of the water and its toxicological load is mandatory to guarantee the consumption of pure water to citizens; besides, we need to expand access to pure water by planning actions able to treat contaminated water using environmentally sustainable technologies with the final aim to guarantee a low cost and microbiologically safe water. Concerning food demand, aquaculture is the fastest growing food producing industry globally. It accounts for 47% of fishery products, which is estimated to reach 62 % by 2030.
The project aims to face both sides of the coin by applying an integrated approach. On one side, we will develop new tools useful for eliminating pollutants. Different strategies will be adopted, all commonly sharing a low environmental impact. Fungi will be used to eliminate contaminant of emerging concern (CECs), with particular focus on antibiotics and some lipophilic compounds responsible of unpleasant taste on fish. On the other hand, potentially toxic elements (PTEs) such as dissolved As, Hg, Pb or Cd species will be captured by exploiting the use of iron, adsorbents derived from biomass and inorganic oxides and photocatalysts jointly linked to strengthen their efficiency.
The highest performing materials will then be supported on membranes or columns and will be tested in water for aquaculture or for reuse. In all sites, we will also assess the quality of water by monitoring CECs and PTEs in influent, effluent and post treated waters and by assessing the ecotoxicity and estrogenicity through the combination of different bioassays. The monitoring process will involve not only toxicological assays and chemical analysis using high-resolution techniques; it will also be combined with modelling processes aimed to fully assess the fate of pollutants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 640,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 289 800,00

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0