Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Se-bioFORtified ALfaLfa for Se-enriched Dairy products

Projektbeschreibung

Wie lässt sich Selenmangel auch bei einer selenarmen Ernährung vorbeugen?

Rund 3 Mrd. Menschen auf der Welt nehmen zu wenig des essenziellen Nährstoffes Selen (Se) zu sich. Der Anteil an Selen in unserer Nahrung hängt von seiner Menge in den Böden und damit von den jeweiligen Feldfrüchten ab und kann sich von Region zu Region drastisch unterscheiden. Wird zu wenig Selen über die Nahrung aufgenommen, können sich chronische degenerative Erkrankungen entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt Se4All wird untersuchen, inwiefern sich diese Problematik mit selenangereicherten essbaren Pflanzen beheben lässt. Insbesondere wird es mithilfe von mit Selen biofortifiziertem Luzernenheu, das zur Fütterung von Milchkühen genutzt wird, selenangereicherte Milchprodukte und Käse als funktionelle Lebensmittel herstellen. Dabei wird der Nährstoff direkt auf die Pflanze aufgetragen (Blattapplikation) und nicht in den Boden gebracht, damit sich die Methode auf verschiedene Regionen übertragen lässt.

Ziel

Micronutrients are essential for maintaining a good human health, and although they are needed in only trace amounts, deficiencies reportedly affect 3 billion people worldwide. One of such micronutrients is selenium (Se). This element is a cofactor of many enzymes (e.g. glutathione peroxidase or thioredoxin reductase) and it is important for the protection against oxidative stress demonstrating the highest activity as a free radical scavenger and anti-cancer agent, T-cell immunity, and its role regulating the thyroid hormone metabolism. Currently, inadequate dietary Se intake affects up to 1 in 7 people globally with the associated risk of developing many chronic degenerative diseases. Animals, including humans, are not able to easily transform inorganic species of Se into organic forms and, in fact, due to its toxicity, the human body can tolerate only very low levels of inorganic Se. However, plants are able to transform the inorganic species of Se to seleno-amino acids, which are the forms of selenium desired for animal diets. The selenium present in our diet comes indirectly from the reservoir in soils. Thus, regions with low Se level in soils would provide Se deficient diets. In order to overcome this problem, the elaboration of functional foods starting from Se-enriched edible plants has been proposed as a solution to overcome low levels of Se in the diet of animals and humans. This research action is aimed to produce Se-enriched dairy products and cheese as functional food through Se-biofortified alfalfa hay for feeding milking cows. To achieve the transferability of the methodology to different regions, Se will be applied directly to the plant (foliar application), instead to the soil, overcoming issues related with the unpredicted bioavailability of Se in soils with different physicochemical characteristics. Hence, this methodology will ensure an appropriate level of Se into the diet regardless the particularities of the agricultural soil.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 161 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 200,00

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0