Projektbeschreibung
KI für hochmoderne Sprachverarbeitung
Sprachverarbeitungstechnologien sind für eine Reihe von kommerziellen Anwendungen unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt ESPERANTO will, dass die nächste Generation von KI-Algorithmen in der Sprachverarbeitung leichter zugänglich ist. So sollten beispielsweise menschliche Rückmeldungen in den Loop integriert werden und die Algorithmen sollten dechiffrierbar sein, um sensible Anwendungen zu ermöglichen und persönliche Daten aufzubewahren. Ziel von ESPERANTO ist, diese Technologien in europäischen KMU zu verbreiten und ihre Umsetzung zusätzlich in Forensik, Gesundheit und Bildung zu etablieren. Das Projekt wird die Entwicklung quelloffener Tools unterstützen, Seminare zu verschiedenen Aspekten der Sprachverarbeitung anbieten, um Studierende, Forschende und Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich der neuen Sprach-KI zu schulen, und es wird bei der Sammlung und dem Austausch linguistischer Ressourcen und Sprachquellen helfen.
Ziel
The ESPERANTO project aims at pushing speech processing technologies to their next step in order to enable the diffusion of these technologies in European SMEs and to maximize and securize their use in the civil society for forensic, health or education. The ESPERANTO consortium forsees that the next generation of artificial intelligence algorithms for speech processing should :
1. be more accessible : via a larger number of spoken languages, and for applications where resources are strongly limited (health, education, robotics…);
2. integrate a human in the loop to guaranty a higher usability and ease of deployment and maintenance;
3. be explainable in order to enable sensitive applications related to forensic or health and contribute to personal data preservation by detecting and characterizing existing biases due to the data-driven nature of current speech technologies.
ESPERANTO intends to lead the scientific community by releasing evaluation metrics, protocols and standards that will boost the development and evaluation of this new generation of algorithms.
To achieve this ambitious goal, the ESPERANTO project gathers a large and trans-sectorial community of experts in speech related applications such as speech transcription, separation, enhancement, translation, understanding and speaker recognition and diarization to transfer knowledge, organize, produce and standardize resources with the aim of catalyzing and cross-pollenizing this area.
The main goals of the ESPERANTO project are:
- support the development of open-source tools that will encourage fast developement, exchanges and reproducibility;
- produce tutorials and competitive baselines on various topics of speech processing in order to boost the fostering of new speech-AI students, researchers and engineers;
- facilitate the collection and sharing of linguistic and speech resources through standards;
- organize workshops to progress on the speech technologies and favor tranfer of knowledge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72085 Le Mans
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.