Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Randomness and learning in networks

Projektbeschreibung

Die Analyse zufälliger Netzwerke

Die Netzwerkanalyse ist ein wichtiges Verfahren der modernen Wissenschaft. Aufgrund der Verfügbarkeit enormer Datenmengen und der Interaktion zwischen Individuen großer Bevölkerungen ist die Netzwerkanalyse zu einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit geworden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt RandNET weltweit führende Forschende aus der Kombinatorik, der Wahrscheinlichkeitstheorie, der Informatik und der Statistik an einen Tisch bringen, um die Verfahren dieser Fachgebiete miteinander zu verbinden und in die mathematischen Grundlagen zur Analyse zufälliger Netzwerke einfließen zu lassen. Als erstes Ziel wird RandNET daran arbeiten, praktische Anwendungen in den Datenwissenschaften und im Wissenserwerb anhand von großen Netzwerken zu ermöglichen. Zweitens wird es eine umfassende Plattform für die Verbreitung von Wissen über Zufälligkeit und den Wissenserwerb durch Netzwerke einrichten.

Ziel

Large Networks is one of the key notions in contemporary science and technology. The availability of massive amounts of data and interaction between individuals of large populations of any kind, whether biological, social or computer units, places network analysis at the forefront of current scientific challenges. The mathematical foundations of large networks have now become the focus of research in the later decades from diverse perspectives. The project RandNET brings together leading researchers worldwide from the areas of combinatorics, probability theory, computer science and statistics with the aim of blending approaches from these areas in the rigorous mathematical foundations for analysing random networks. The whole project is driven by real applications in data science and learning on large networks. This is planned through an alliance between academic and industrial partners. A second goal of the project is to establish a wide platform of knowledge dissemination on the topic of randomness and learning in networks for use of specialists from all scientific disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 82 800,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 142 600,00

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0