Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution of genetic network required for fruit and fruit-like structures development of land plants.

Ziel

Human and animal nutritional needs are mainly based on the intake of seeds and fruits which are also sources of other priceless products useful for our own well-being. For the plants themselves, the fruits are a key to seed dispersal and ensure future plant generations. Although fruits show diverse structural and seed dispersal mechanisms across flowering plants it seems that all species might share a common developmental network. Fruits, in the strictest sense, are only present in angiosperms and are mainly derived from the ovary wall. Nevertheless, fruit-like structures, used for seed dispersal are present also in Gymnosperms. This research project proposes to build an intercontinental and interdisciplinary network with the aim to elucidate the evolution of the molecular signaling and the crosstalk among different players that underpin the development of fruit and fruit-like structures. We will focus on: a) the functional evolution of key transcription factors known to be integral for fruit and fruit-like development. To build the Fruit evolutionary conserved Genetic Regulatory Network (FGRN) we will consider core eudicots such as Aethionema arabicum, the orphan crops Lepidium campestre, Solanum lycopersicon and Passiflora edulis. We will include also non-core/early diverging eudicots: Papaver somniferum, and Aristolochia fimbriata and the gymnosperms Ginkgo biloba and Taxus baccata. b) the hormonal signaling involved in the coordination and synchronization of the steps of fruit/fruit-like development c) cell wall pathways involved in pectin maturation and cellulose deposition required for fruit development. We will use a broad set of approaches such as molecular genetics, evolutionary genomics, biochemical and biophysical analyses. The consortium will be engaged in a large program of communication and dissemination of these topics with the involvement and outreach efforts of three Botanical Gardens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 400,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 400,00

Beteiligte (4)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0