Projektbeschreibung
Risikoarme Insektizide in der Entwicklung
Insektizide sind Substanzen zur Entfernung von Insekten und Milben, die beim Menschen Krankheiten wie Malaria verursachen können. Neben ihren offensichtlichen nützlichen Vorteilen können Insektizide für Mensch und Natur aber auch eine Gefahr darstellen, beispielsweise durch giftige Rückstände in Lebensmitteln oder im Wasser. Dieses Problem hat die Forschung an risikoarmen Insektiziden angestoßen. Dabei stand vor allem die Rolle des Enzyms Cytochrom P450 (CYP) für die Anfälligkeit gegen Insektizide im Mittelpunkt. Das EU-finanzierte Projekt CypTox wird den Stoffwechsel- und Entgiftungssignalweg von CYP bei den Zielorganismen und anderen Organismen nutzen, um Insektizide zu entwickeln, die hochselektiv und sicher sind. Aus dem Projekt werden außerdem hochmoderne Biotechnologieplattformen hervorgehen.
Ziel
Some of the most acute challenges that the world faces are caused by insects and mites that seriously threaten human health and food security. Their control is primarily achieved by the use of insecticides: e.g. malaria prevalence has halved since 2000, saving 660 million lives, with 80% of the reduction being attributable to the use of insecticides. However, both limited availability of low risk insecticides (“insecticides that only fight the bad bugs’) and insecticide resistance represent major threats. So, there is an urgent need to develop novel, safe insecticides. Earlier research pointed to a discriminatory role for the enzyme cytochrome P450 (CYP) in the sensitivity to insecticides. CypTox will exploit the CYP metabolic/detoxification pathway of target and non-target organisms, to develop insecticides, efficient against selected insect & mite major pests and vectors, but highly selective and safe for mammals, pollinators and the environment. Outcomes will also include significantly beyond the state of the art biotechnology platforms (high-throughput cell/enzyme- screening assays and in silico pipelines), that will advance research capabilities for future developments of low risk insecticides. CypTox will provide excellent research training within a creative and flexible environment that actively promotes the integration of academic rigor and commercial pragmatism through mobility between sectors and focused training events. The size and balance of a highly motivated consortium (6 AC/6 industrial–of which 3 SME & 3 TC; 300 well distributed secondments), the involvement of experienced PIs in Horizon2020 and ERC projects and the modern communication, dissemination and exploitation approaches will ensure efficient implementation and impact, at several levels. Enhanced career perspectives for scientists and researchers will be achieved by building a sustainable multidisciplinary and inter-sectoral network, integrating world leading researchers and stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.