Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel platform for the direct profiling of circulating cell-free ribonucleic acids in biofluids

Projektbeschreibung

Neue Plattform für präzise Diagnose und Stadienbestimmung bei Krebs mit „Flüssigbiopsie“

Die herkömmliche Krebsbiopsie ist eine invasive Methode, bei der einem Tumor Gewebeproben entnommen werden. Die jeweilige Probe wird für die histologische Analyse zur klinischen Diagnose und zur Bestimmung der Prognose und therapeutischen Ziele genutzt. Zirkulierende zellfreie Ribonukleinsäuren haben die Tür zu einer nichtinvasiven Alternative geöffnet – der Flüssigbiopsie. Trotz umfangreicher wissenschaftlicher und klinischer Forschungsvorhaben spielen sie jedoch noch keine Rolle bei der klinischen Diagnostik. Das liegt zum Teil daran, dass aktuelle Analysemethoden unzureichend sind, wodurch die Erkennung von zirkulierenden zellfreien Ribonukleinsäuren schwierig und teuer bleibt und noch immer eine aufwendige mehrstufige Probenvorbereitung erfordert. Das EU-finanzierte Projekt diaRNAgnosis wird mit einem europaweiten, multidisziplinären und branchenübergreifenden Team eine Plattform entwickeln, die eine direkte quantitative Messung der Signatur zirkulierender zellfreier Ribonukleinsäuren ermöglicht, welche besonders bei Keimzelltumoren in den Hoden und Prostatakrebs überexprimiert sind.

Ziel

Circulating cell-free ribonucleic acids (ccfRNAs) represent an emerging and important class of molecules, able to provide significant clinical relevance as novel screening, prognostic and therapy monitoring biomarkers in cancer. Through analysing specific ccfRNAs, different cancers can be accurately correlated for type and stage. Sadly, despite extensive academic and clinical research identifying and validating in limited clinical trials, ccfRNAs have not yet entered the field of clinical diagnostics. This is amongst others because the current analytical methods remain less than satisfactory, and until now ccfRNA detection remains therefore challenging, costly, and requires elaborate multi-step sample preparations. Prompted by these current analytical limitations, two innovative EU companies, DESTINA Genomica SL (Spain) and OPTOELETTRONICA ITALIA SRL (Italy) have developed the “ODG Platform” for direct quantitative measurement of circulating RNA molecules. The diaRNAgnosis project objective is to complete development of the ODG platform, delivering reliable and robust detection of novel ccfRNA signatures that could be linked to specific cancer types. To ensure timely delivery and success of the diaRNAgnosis project, DESTINA and OPTOI have considered and invited partners who they believe will add real value to the consortium. These are the Spanish company NanoGetic SL (specializing in nanotechnologies); three key academic research groups from the Universities of Trento and Catania (Italy), Granada (Spain); as well as the Princess Máxima Center (The Netherlands). This new pan-European, multidisciplinary and intersectoral team will develop a reliable and innovative method and platform to identify cancer biomarkers in liquid biopsies. The research collaboration will address the need to perform high sensitivity/high specificity analysis of ccfRNAs that are specifically and overexpressed in testicular germ cell tumour (TGCT) and prostate cancer (PCa) respectively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DESTINA GENOMICA SLNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 600,00
Adresse
AVENIDA DE LA INNOACI0N 1 EDIFICIO BIC
18100 Granada
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 211 600,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0