Projektbeschreibung
Die Arbeitsplätze und Qualifikationen der Zukunft im Blick
Forschungen zur Zukunft der Arbeit legen nahe, dass 30 % der weltweit erbrachten Arbeitsstunden bis 2030 automatisiert werden könnten. Das EU-finanzierte Projekt AI4LABOUR konzentriert sich auf die Folgen, die dies auf die Arbeitsplätze und Qualifikationen haben wird. Dabei möchte es künftige Berufsfelder, die Kenntnisse, die zu ihrer Ausübung erforderlich sein werden, sowie die jeweilige Ausbildung vorhersagen, die es zum Erwerb dieser Fähigkeiten bedarf. Dazu wird das Projektteam ein neuartiges Modell auf Basis künstlicher Intelligenz und eine Methode zur Kompetenzentwicklung erstellen. Die Projektarbeit wird den Grundstein für ein Onlineportal legen, das Tätigkeiten, Qualifikationen und Lernempfehlungen für alle Interessengruppen vereint.
Ziel
In the last decade, due to the tremendous progress of computing power, a new era which is called Industry 4.0 has been triggered. This new revolutionary progress in manufacturing systems will also create a huge impact on the socio-economic dynamics of society. Moreover, very recent pandemic conditions caused by COVID19 disease show that the modern labor force highly sensitive to the conditions and they are subject to change. Technologies based on data processing are changing not only the manufacturing standards but also the daily life of the people. Given that studies on future of work mentioned the possibility of automation of 30 percent of global working hours by 2030, it is important to take into account that Artificial Intelligence (AI) can take on the monotonous and repetitive aspects of works that are done by humans when some jobs will be automated. This may ensure focusing on more strategic or more analytical works. To offer a solution to this problem, this project proposal entitled “Reshaping labor force participation with Artificial Intelligence-AI4LABOUR” aims to predict which kind of new occupations will appear in near future and which kind of skills will be needed to get these new occupations. This can be achieved in this project in cooperation with different disciplines and sectors and in this way; the collaboration between different disciplines and sectors improve the impact of AI4LABOUR. Shortly, in the context of AI4LABOUR, required training to obtain these required skills would also be designed and planned. To achieve this goal, an innovative skill-based modeling and skill development methodology armed with AI techniques will be designed for the labor force. This novel methodology will be the building block of a web portal, which will serve as a recommendation tool for all actors - individuals, companies, institutions, and policymakers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34230 ISTANBUL
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.