Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart and CO2 neutral Olefin Production by arTificial Intelligence and MAchine Learning

Projektbeschreibung

China und Europa bündeln Kräfte für CO2-neutrale Produktion von Polymerbausteinen

Olefine sind eine Klasse von industriell bedeutsamen Kohlenwasserstoffen, einschließlich Ethylen, Propylen und Butylen, die in großem Umfang als chemische Rohstoffe zur Herstellung von Kunststoffen und als chemische Zwischenprodukte für Polymere und Spezialchemikalien verwendet werden. In der Regel werden sie aus Erdölraffination und Erdgasverarbeitung hergestellt. Das EU-finanzierte Projekt OPTIMAL wird die Nachhaltigkeit der Olefinproduktion erheblich verbessern und gleichzeitig die chinesisch-europäischen Beziehungen stärken. Die Zusammenarbeit zwischen der EU und China wird Big Data und künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Technologien nutzen, welche die Abscheidung und Nutzung von CO2 zur Herstellung von Olefinen in einem CO2-neutralen Produktionsprozess ermöglichen.

Ziel

The proposed project is to develop and maintain long term collaborations between Europe and China towards CO2 neutral Olefin production. We will realize this objective by carrying out joint research in big data and artificial intelligence (AI) for ethylene plants integrated with carbon capture and CO2 utilisation. Specifically this requires a universal set of skills such as pilot scale experimental study, process modelling and analysis, optimisation, catalysis and reaction kinetics that will be strengthened by the individual mobility of researchers between Europe and China. There are 12 partners involved in OPTIMAL with 3 industrial partners. These partners are world leading in their respective research areas. OPTIMAL is planned to start from Aug. 2021 and will continue for 65 months. There will be 28 experienced and 35 early stage researchers participating in OPTIMAL with exchange visits of 262 person months. The funding of €772,800 will be requested from European Commission to support these planned secondments. The European beneficiaries are experts at catalysis, CO2 utilisation, intensified carbon capture, reaction mechanism and kinetics & CFD studies, hybrid modelling, molecular simulation and dynamic optimisation, whilst the Chinese partners are experts at exergy analysis, process control and optimisation, solvent-based carbon capture & data-driven model development, deep reinforced learning based model free control, intelligent predictive control, physics-based reduced order model development, soft exergy sensor development and optimisation under uncertainty. Transfer of knowledge will take place through these exchange visits. We will generate at least 25 Journal publications and 25 Conference papers. 2 Special Issues will be established in leading journals such as Applied Energy. 2 Workshops and 2 Special Sessions in major international conferences will also be organised to disseminate project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 450 800,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 400,00

Beteiligte (7)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0