Projektbeschreibung
Rückverfolgung von Flaschen zum Schutz der Weinindustrie
Jedes Jahr verliert die Weinindustrie Milliarden von Euro aufgrund von Weinfälschungen und illegalem Handel. Das EU-finanzierte Projekt TRACEWINDU zielt darauf ab, die Rückverfolgbarkeit von Wein entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten und zu verbessern. Dies soll durch intelligente Etikettierung und Datenregistrierung auf der Basis von Blockchain-Technologie gelingen. So können Verbrauchende ihre Einkäufe auf der Grundlage vollständiger und zuverlässiger Informationen über das Herstellungsverfahren tätigen. Darüber hinaus wird das Projekt darauf hinarbeiten, die Produktivität der Weinberge zu verbessern. Zum Einsatz kommen dabei Pflanzenschutzmittel sowie die geografische Herkunftsanalyse als Teil einer Strategie, die mehrere Ansätze kombiniert. Auf diese Weise kann die Rückverfolgbarkeit/Authentifizierung von Wein sichergestellt werden.
Ziel
The wine market has changed dramatically in the last fifty years, moving from small national markets, scarcely spread and limited to specialists, to the globalized web revolution. Wine industry represents an important part of both agriculture and food industry in many countries (i.e ES, FR and IT represent alone a total of 32% of world vineyard surface area, being within top 5 world producers of grapes in 2018). However, wine industry is threatened by counterfeit products and illicit trades. The overall research and technology development goal of TRACEWINDU is to improve productivity of vineyards by using novel combination of Plant Protection Products while simultaneously geographic origin analysis is integrated in a multi-approach strategy to ensure wine traceability/authentication. Such approach will be correlated with the obtained outputs of sensory analysis to generate a labelling score chart data in form of product passport included in smart tags. The smart tag are physical labels with unique item-level identifiers in form of QR codes for digital and dynamic information sharing and provisioning of all relevant product information throughout product’s lifecycle, and transparency of product data facilitating decentralized blockchain technology. Through implemented smart tags, TRACEWINDU supports tracing bottles back directly to producer and each time a bottle changes hands, the origin is updated, and ownership is transferred, and those bottles certified at the time and place of production, by producers will carry even more value in secondary markets. Overall, TRACEWINDU aims to foster, improve and develop permanent international and inter-sector collaboration between academic research centers and private sector, enhancing the exchange of knowledge, best practices, know-how, innovations, experience, mutual cooperation and culture of work at different regions and countries (ES, FR, IT, ME, RS, AR) through a series of scheduled secondments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.